DFRV: Fachtag Data Team
Für den 10. Oktober 2025 lädt der Deutsche Fundraisingverband nach Berlin. Der diesjährige Fachtag Data Team steht dann unter dem Motto “Persönlicheres Fundraising durch Segmentierung & Personalisierung”.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Für den 10. Oktober 2025 lädt der Deutsche Fundraisingverband nach Berlin. Der diesjährige Fachtag Data Team steht dann unter dem Motto “Persönlicheres Fundraising durch Segmentierung & Personalisierung”.
WeiterlesenRichtig heiß wird es vom 6.-8. Oktober 2025 in Wien. Zumindest verspricht das der Fundraising Verband Austria, der zum 32. Österreichischen Fundraising Kongress lädt.
WeiterlesenFace-to-Face-Fundraising – auch Straßen- oder Dialogfundraising genannt – ist Schwerpunkt im neuen Magazin. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenAm 23. September 2025 ist das Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft erneut Veranstaltungsort des Fundraisingtag Berlin-Brandenburg. Bis 31. Juli 2025 gilt noch der Frühbucher-Rabatt.
WeiterlesenDas Fundraising-Magazins lädt zu den Fundraisingtagen 2025 ein. Jetzt schon vormerken lassen und den Frühbucherrabatt nicht verpassen. Wunschprogramm sichern!
WeiterlesenRaiseNow und gettup gehen zusammen und bringen eine kostenfreie Vereins-Software für kleine und mittlere Organisationen heraus, die neben Buchhaltung und Mitgliederverwaltung auch Online-Spendenlösungen enthalten wird.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) macht junge Menschen fit für ehrenamtliche Leitungspositionen. Das Programm FuturE richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren. Sie können sich bis zum 2. Juli 2025 bewerben.
WeiterlesenDer Fundraisingtag München am 13. März 2025 bietet ein augenzwinkerndes „Best of“ von Dramen in Digitalisierungsvorhaben. Und jede Menge aktueller Themen.
WeiterlesenMicrosoft lädt am 9. Oktober zum kostenfreien Online-Training: Copilot für Non-Profits und Fundraising. Es ist keine (!) Lizenz erforderlich.
WeiterlesenWo stehen NGOs im Jahr 2024 und wohin geht die Reise? Gute Daten sind das Schwerpunkt-Thema der aktuellen Ausgabe. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenGelebtes Fundraising ist das Schwerpunkt-Thema unserer Jubiläums-Ausgabe. Weiterhin gibt es wieder interessante Interviews sowie Best Practice aus Projekten und Stiftungen. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenDer Preis für digitales Miteinander ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Er richtet sich an gemeinnützige Projekte und Initiativen, die erfolgreich digitale Teilhabe fördern oder den digitalen Wandel für bürgerschaftliches Engagement nutzbar machen.
WeiterlesenUnternehmenskooperationen aufbauen – aber wie? LinkedIn bietet die Möglichkeit, effizient mit wenig Aufwand die richtigen Unternehmen Personen zu finden und direkt persönlich anzusprechen.
WeiterlesenKünstliche Intelligenz allen NPOs zu ermöglichen – großen und kleinen, in den USA und weltweit, ist Ziel des ersten Global Nonprofit Leaders Summit. Michael Urselmann war vor Ort dabei. Das hat er mitgebracht.
WeiterlesenEines ist klar: Mit der klassischen Ansprache funktioniert es nicht. Was müssen Organisationen tun, um junge Erwachsene für sich zu gewinnen?
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen, die sich für das Förderprogramm 100xDigital der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bewerben wollen, haben noch bis zum 11. Oktober 2023 Zeit dazu.
WeiterlesenMenschen, die im Fundraising arbeiten, bilden den Themenschwerpunkt des aktuellen Magazins. Weiterhin gibt es wieder interessante Interviews sowie Best Practice aus Projekten und Stiftungen. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenGemeinnützige Projekte aus den Bereichen Digitalisierung, Netzwerken und Zukunftsgestaltung können sich bis 31. Juli 2023 für das Förderprogramm der DATEV-Stiftung Zukunft bewerben. Pro Jahr stellt die Stiftung dafür insgesamt 250.000 Euro zur Verfügung.
WeiterlesenBis zu 10.000 Euro können Projekte der medialen und digitalen Kompetenzförderung erhalten. Die Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative läuft noch bis 17. Juli 2023.
WeiterlesenTechnologie der Zukunft ist Themenschwerpunkt der neuesten Ausgabe. Weiterhin Best Practice aus Projekten und Stiftungen. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenKurz und lebendig schreiben, gut lesbar und funktionell fürs Smartphone. Wie das am besten gelingt und worauf es ankommt.
WeiterlesenBeim Mobile Fundraising gibt es einige Stolperfallen, die für Spenden-Frust sorgen. Wir sagen, welche das sind und wie Sie diese vermeiden.
WeiterlesenWer Online gefunden werden will, muss guten Content statt reiner SEO-Texte bieten. Das sind dabei die Regeln für Vereine und Stiftungen.
WeiterlesenDigitalisierung und neue Anforderungen an NGOs als Arbeitgeber – die Welt ist im Wandel. Es braucht Strategien für den Purpose im Fokus.
WeiterlesenWer für gute Zwecke spendet, tut das auch dank sozialer Medien. Wie Spendenwillige auf Fundraising-Aktionen aufmerksam werden.
WeiterlesenSind wir bereit für den digitalen Wandel im Fundraising? Oder sind wir schon mittendrin? Und was passiert dabei mit uns Menschen? Eine kostenlose Leseprobe finden Sie hier.
WeiterlesenDas Ehrenamt ist der Themenschwerpunkt unserer Ausgabe 1/2022. Jung und digital – wie das funktioniert, lesen Sie in diesem Heft. Dazu Neues aus Projekten, Interviews mit spannenden Menschen sowie Best Practice rund ums Fundraising. Eine kostenlose Leseprobe finden Sie hier.
WeiterlesenGewinn mit Sinn ist das Schwerpunktthema der Ausgabe 06/2021. Wir stellen Sozial-Lotterien vor und zeigen, wie Gemeinnützige dort Gelder beantragen können. Dazu Projekte, Meinungen, spannende Menschen und Best Practice.
WeiterlesenWie Organisationen online mit Förderern sprechen, virtuelle und hybride Events veranstalten und digital um Spenden bitten.
WeiterlesenOnline über gemeinnützige Testamente informieren und Interessenten finden: Wir zeigen, wie digitales Nachlass-Fundraising funktioniert.
Weiterlesen