Kompaktes Wissen aus der Praxis: Fundraisingtag besuchen
Das Fundraising-Magazins lädt zu den Fundraisingtagen 2025 ein. Jetzt schon vormerken lassen und den Frühbucherrabatt nicht verpassen. Wunschprogramm sichern!
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Das Fundraising-Magazins lädt zu den Fundraisingtagen 2025 ein. Jetzt schon vormerken lassen und den Frühbucherrabatt nicht verpassen. Wunschprogramm sichern!
WeiterlesenDie School of Management and Law der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft (ZHAW) bietet im Frühling 2025 drei Fundraising Bootcamps mit internationalen Fundraising-Koryphäen an. Jetzt anmelden!
WeiterlesenBereits im Mai startet der nächste Lehrgang „Fundraising-Referent*in (FA)“ für alle, die (noch) keine Vollblut-Fundraiser sind, es aber vielleicht werden wollen. Noch gibt es ein paar freie Plätze.
WeiterlesenAuch in diesem Jahr fördert Startsocial ehrenamtliches Engagement und vergibt 100 Beratungsstipendien. Bis zum 10. Juli 2024 können sich soziale Initiativen aus Deutschland für ein kostenloses Coaching mit Profis aus der Wirtschaft bewerben.
WeiterlesenDer diesjährige SwissFundraisingDay thematisiert aktuelle Herausforderungen und deren Auswirkungen auf das Fundraising. Unter dem Motto «Fundraising zwischen zwischen Ethik und Erfolg» findet er am 26.Juni 2024 im Kursaal Bern statt. Buchen Sie jetzt Ihren Platz!
WeiterlesenInspire: Ist Müdigkeit ein Thema? Oder Aufgeben? Oder Wegschauen? Dreimal nein – Gemeinsinn hat HOCH-Zeit. Solidariatät ist keine Phrase. Wonach suchen wir: Inspiration! Wir schauen nach vorn in Zeiten von KI/AI und Social Media.
WeiterlesenUm Strukturen gegen Antisemitismus zu schaffen, gibt es ein neues bundesweites Förderprogramm der Stiftung EVZ. Sie fördert vor allem Personalkosten für eine neue oder bestehende Anlaufstelle für Antisemitismusprävention.
WeiterlesenDer Schweizer Stiftungstag diskutiert dieses Jahr wie gemeinnützige Organisationen aktiv zu einer besseren Zukunft für alle beitragen können. Im Zentrum stehen die Themen Demokratie, Umweltschutz, künstliche Intelligenz und Partizipation. Eingeladen wird in das Theater Basel am 8. November 2023. Veranstalter ist proFonds.
WeiterlesenDie School of Management and Law der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft (ZHAW) bietet im Rahmen des Zertifikatslehrgangs (CAS) Fundraising Leadership drei Fundraising Bootcamps mit internationalen Fundraising-Koryphäen an. Die ein- bis zweitägigen (Online-)Kurse kombinieren die neusten Erkenntnisse aus Praxis und Wissenschaft.
WeiterlesenDie ZHAW School of Management and Law hat kürzlich ihr Weiterbildungsangebot ausgebaut. Neu bietet die Schweizer Fachhochschule zwei Fundraising-Kurse für erfahrene Fundraiser und Fundraiserinnen an, die ihre Fähigkeiten auf das nächste Level bringen wollen.
WeiterlesenGroßspenden-Fundraising auf neue Stufen heben – das verspricht die Weiterbildung am Major Giving Institute. Was der Kurs wirklich bringt.
WeiterlesenDas Ehrenamt ist der Themenschwerpunkt unserer Ausgabe 1/2022. Jung und digital – wie das funktioniert, lesen Sie in diesem Heft. Dazu Neues aus Projekten, Interviews mit spannenden Menschen sowie Best Practice rund ums Fundraising. Eine kostenlose Leseprobe finden Sie hier.
WeiterlesenAus- und Weiterbildung im Fundraising. Große Übersichts-Tabelle zu berufsbegleitenden Hochschulstudiengängen. Dazu: Fundraising-Weiterbildung.
WeiterlesenDamit der Workshop gelingt, kommt es auf drei Dinge an. Kommunikationsprofis erklären, welche das sind und was man tun kann, damit die Teilnehmer mitziehen.
Weiterlesen