Mehr Sichtbarkeit für gute Zwecke
Wie gelingt es Non-Profits, in Zeiten von KI-Suche im Internet weiterhin sichtbar zu sein? Wir zeigen Möglichkeiten. Kostenlose Leseprobe.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Wie gelingt es Non-Profits, in Zeiten von KI-Suche im Internet weiterhin sichtbar zu sein? Wir zeigen Möglichkeiten. Kostenlose Leseprobe.
WeiterlesenAm 13. November 2025 lädt die Giesecke+Devrient Stiftung zum diesjährigen MünchnerStiftungsTag in ihre Räume. Stitungsexpertinnen und Vertreter aus stiftungsnahen Organisationen diskutieren dann wieder aktuelle Themen des Sektors.
WeiterlesenFür den 11. und 12. November 2025 lädt das Berlin Institut für Partizipation wieder zum „D3 – Online Kongress zur digitalen Demokratie“ in den virtuellen Raum. Aus 30 Sessions lässt sich dafür ein individuelles Programm zusammenstellen.
WeiterlesenDer Europäische Paulskirchenpreis wird zum ersten Mal vergeben und ist mit 50.000 Euro dotiert. Er richtet sich an Einzelpersonen, Organisationen, bürgerschaftliche Gruppen und Vereinigungen oder Institutionen, die sich für Demokratie und Freiheit einsetzen.
WeiterlesenAm 14. September 2025 lädt die Stiftung Zukunft Berlin zum Mitmachfest des Demokratietags ein. Dazu gibt es ein kostenfreies Programm vor der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz in Kreuzberg.
WeiterlesenWas braucht es, damit User zu Unterstützenden werden? Dieser Frage widmen wir uns im Themenschwerpunkt „Fundraising digital“. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenGemeinnützige Projekte mit Ideen für eine offene und demokratische Gesellschaft können sich um den Powered by Philip Morris Award bewerben. Die Initiative vergibt jeweils 50.000 Euro in drei Kategorien. Eine Bewerbung ist bis zum 31. Mai 2025 möglich.
WeiterlesenAls Europäische Demokratie-Hauptstadt fördert die Stadt Wien Projekte, die sich für Demokratie und Beteiligung starkmachen. Im Fördertopf sind insgesamt 300.000 Euro.
WeiterlesenMit dem Förderprogramm „Dialog fördern – Demokratie stärken“ unterstützt die Deutsche Bahn Stiftung Projekte, die Menschen mit unterschiedlichen politischen Einstellungen zusammenbringen. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2025.
WeiterlesenFür den 5. Dezember 2024 lädt das Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschland zum digitalen Thementag. Ab 13 Uhr lautet das Motto: Stärkung für einen Marathon! Wie Infrastruktureinrichtungen für Demokratie, Engagement und Vielfalt einstehen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
WeiterlesenWem gehört der digitale Raum? Dieser Frage geht der D3-Kongress zur digitalen Demokratie vom 19. bis 21. November 2024 nach. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 15. November möglich.
WeiterlesenDie Kreuzberger Kinderstiftung vergibt Fördermittel für Projekte, an denen Kinder und Jugendliche beteiligt sind und die die Begegnung mit anderen Kulturen ermöglichen. Die Frist für die nächste Antragsrunde endet am 5. November 2024.
WeiterlesenKrisen bewältigen, Zukunft gestalten – Der Verband für gemeinnütziges Stiften lädt für den 1. Oktober 2024 nach Wien. Die 7. Jahreskonferenz beleuchtet Trends und vermittelt aktuelles Wissen.
WeiterlesenDie Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sucht Vorbilder für ehrenamtliches Engagement. Der Einsendeschluss für den Aktiv-Wettbewerb für Demokratie und Toleranz
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen, Vereine und Initiativen in Ostdeutschland können sich um Fördermittel aus dem Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost bewerben. Eigenmittel sind nicht notwendig.
WeiterlesenAnlässlich der Fußball-EM hat die Bundeszentrale für politische Bildung den Wettbewerb „Sport ist WERTvoll“ gestartet. Sportbegeisterte Organisationen im ländlichen Raum haben die Chance auf 3.500 Euro.
WeiterlesenKirchliche Projekte und Initiativen, die sich für Klimaschutz, Frieden und Demokratie starkmachen, können sich für den innovatio Sozialpreis 2024 bewerben. Es gibt einen Hauptpreis und drei Nebenpreise.
WeiterlesenInnovative Bildungsprojekte, die deutschlandweit umgesetzt werden können, haben auch in diesem Jahr wieder die Chance auf den Hidden Movers Award. Die Deloitte-Stiftung lobt ein Preisgeld von insgesamt 75.000 Euro aus.
WeiterlesenProjekte, die Menschen zusammenbringen und sich für Demokratie und Vielfalt starkmachen, können sich für den Hessischen Sozialpreis bewerben. Die Ausschreibung ist bereits gestartet. Bewerbungsschluss ist der 8. Mai 2024.
WeiterlesenFür den Wettbewerb „Demokratie bewahren und entwickeln“ können sich Gemeinnützige Vereine, Institutionen, Initiativen, Schulen und Universitäten sowie gemeinnützige Unternehmen in Lübeck und Umgebung bewerben. Die Dräger-Stiftung stellt insgesamt 250.000 Euro Fördermittel bereit.
WeiterlesenZählen Sie sich zu den gebildeten Gesellschaftsschichten? Dann wird Ihnen dieses Buch vielleicht nicht gefallen. Rainer Mausfeld, Professor an der
Weiterlesen