Buch-Event: „Handbuch Fundraising“
Am 14. November 2025 lädt AZ fundraising nach Köln zur Präsentation der dritten Auflage des „Handbuch Fundraising“. Weitere Termine gibt es noch im November in Zürich und Berlin.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Am 14. November 2025 lädt AZ fundraising nach Köln zur Präsentation der dritten Auflage des „Handbuch Fundraising“. Weitere Termine gibt es noch im November in Zürich und Berlin.
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen in Österreich können bis zum 3. Oktober 2025 ihre Projekte für den Spendenerlös beim Immobilienball 2026 einreichen. Nach der Bewerbungsphase werden fünf Projekte für ein öffentliches Online-Voting nominiert.
WeiterlesenAm 1. und 2. Oktober 2025 lädt der Deutsche Fundraising Verband wieder nach Berlin zur Fachtagung für Fundraising in Kirche und Diakonie. Unter dem Motto „Haltung zeigen. Wirkung entfalten.“ geht es um die zentralen Fragen der Zukunft.
WeiterlesenFür den 25. und 26. September 2025 lädt der Deutsche Fundraisingverband nach Frankfurt. Die Fachgruppe „Groß- und Testamentsspenden“ veranstaltet dort ihre diesjährige Fachtagung und bietet In- und Ausblicke, Praxistipps, Zahlen und Reflexionen.
WeiterlesenDas Kongresshaus Biel ist am 2. September 2025 Veranstaltungsort der Zewo-Tagung 2025. Eingeladen sind vor allem Führungskräfte, Stiftungsräte und Vorstände von NGOs.
WeiterlesenAm 23. September 2025 ist das Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft erneut Veranstaltungsort des Fundraisingtag Berlin-Brandenburg. Bis 31. Juli 2025 gilt noch der Frühbucher-Rabatt.
WeiterlesenDas Fundraising-Magazins lädt zu den Fundraisingtagen 2025 ein. Jetzt schon vormerken lassen und den Frühbucherrabatt nicht verpassen. Wunschprogramm sichern!
WeiterlesenDr. Marita Haibach und Jan Uekermann sind ausgewiesene Fundraising-Experten. Worauf es beim Thema Großspenden ankommt, zeigt die komplett überarbeitete Neuauflage ihres Buches.
WeiterlesenIn der aktuellen Marktübersicht 2025 stellen wir mehr als 70 Programme für Spender- und Mitgliederverwaltung vor. Außerdem: Online Fundraising Tools im Vergleich.
WeiterlesenAm 1. Juli 2025 findet der Fundraisingtag Stuttgart wieder im Bernhäuser Forst statt. Noch bis zum 30. April kann man beim Teilnehmerpreis sparen.
WeiterlesenBereits im Mai startet der nächste Lehrgang „Fundraising-Referent*in (FA)“ für alle, die (noch) keine Vollblut-Fundraiser sind, es aber vielleicht werden wollen. Noch gibt es ein paar freie Plätze.
WeiterlesenDer 20. Norddeutsche Fundraisingtag wird am 31. März und 1. April 2025 wieder am Michel, dem Wahrzeichen Hamburgs, stattfinden. Noch gibt es freie Plätze.
WeiterlesenVon Großspenden bis Nachlass – Der 6. Fundraisingtag Stuttgart am 1. Juli 2025 bringt wie immer Einsteiger und Experten zusammen. Eine Anmeldung ist bereits möglich.
WeiterlesenDer Fundraisingtag München am 13. März 2025 bietet ein augenzwinkerndes „Best of“ von Dramen in Digitalisierungsvorhaben. Und jede Menge aktueller Themen.
WeiterlesenDer Fundraisingtag NRW bringt am 3. April 2025 in Gelsenkirchen wieder Einsteiger mit Profis zusammen. Frühbucherschluss ist der 28. Februar 2025.
WeiterlesenBei der Ferry Porsche Challenge 2025 haben 50 Projekte die Möglichkeit, insgesamt eine Million zu gewinnen. Mitmachen können gemeinnützige Organisationen und Vereine aus Baden-Württemberg und Sachsen, die sich für Chancengerechtigkeit bei Kindern und Jugendlichen einsetzen.
WeiterlesenAm 11. März 2025 lädt der Mitteldeutsche Fundraisingtag wieder nach Jena. Neben einer großen Auswahl an Workshops und mehreren Impulsgesprächen wird erstmalig ein Sonder-Fundraisingpreis für Schülerinnen und Schüler verliehen.
WeiterlesenDie Sozialbank hat sich in diesem Jahr eine Weihnachtsaktion für ihre Kunden ausgedacht. Über ihr Spendentool verlost sie 24 mal 500 Euro an spendensammelnde Organisationen.
WeiterlesenIn den Niederlanden treffen sich vom 22. bis 25. Oktober 2024 wieder Fundraiser aus der ganzen Welt. Der International Fundraising Congress bietet auch ein umfangreiches Online-Programm. Auch dort sind Workshops und Keynotes zu erleben.
WeiterlesenIm aktuellen Extra-Heft „Mailing für Vereine, Verbände und Stiftungen 2022“ finden Sie kompetente Unterstützung rund um den Spendenbrief – vom Texten über Adressen und Druck bis hin zum Versand.
WeiterlesenNeue Location – gewohnte Qualität: Am 13. September 2024 lädt das Fundraising-Magazin zum diesjährigen Fundraisingtag Berlin-Brandenburg ins Harnack-Haus in Berlin. Das Programm ist online, die Anmeldung geöffnet. Und der Frühbucherpreis gilt noch bis zum 2. August 2024.
WeiterlesenGelebtes Fundraising ist das Schwerpunkt-Thema unserer Jubiläums-Ausgabe. Weiterhin gibt es wieder interessante Interviews sowie Best Practice aus Projekten und Stiftungen. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenSie möchten von den neusten internationalen Trends in der Neu- und Dauer-Spendergewinnung profitieren? Lassen Sie sich von internationalen Best Practices inspirieren und nehmen Sie an unseren kostenlosen Webinaren teil.
WeiterlesenVereine, die in der Kinder- und Jugendförderung tätig sind, können sich bis 21. Januar 2024 für den Förderpenny bewerben. Die Spendeninitiative des Lebensmittel-Discounters Penny vergibt Fördergelder an Projekte in der Nachbarschaft der Penny-Filialen.
WeiterlesenLegate-Fundraising ist der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe. Weiterhin gibt es wieder interessante Interviews sowie Best Practice aus Projekten und Stiftungen. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenEines ist klar: Mit der klassischen Ansprache funktioniert es nicht. Was müssen Organisationen tun, um junge Erwachsene für sich zu gewinnen?
WeiterlesenTechnologie der Zukunft ist Themenschwerpunkt der neuesten Ausgabe. Weiterhin Best Practice aus Projekten und Stiftungen. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenMiddle-Donor-Fundraising ist Themenschwerpunkt der neuesten Ausgabe. Weiterhin Best Practice aus Projekten und Stiftungen sowie rund ums Fundraising. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenBis zu 11.500 Euro Fördergelder sind mit dem Förderpenny für Vereine und Initiativen drin. Außerdem besteht die Chance auf Kundenspenden aus den Penny-Märkten für ein ganzes Jahr. Die Teilnahme ist bis zum 28. Februar 2023 möglich.
WeiterlesenSpendenbereite Menschen zu weiteren Spenden zu animieren, ist ökonomisch sinnvoll, nachhaltig und steht für modernes Beziehungsmarketing. Das gehört dazu.
Weiterlesen