Immobilienball 2026: Spendenerlös an Gemeinnützige aus Österreich

Gemeinnützige Organisationen in Österreich können bis zum 3. Oktober 2025 ihre Projekte für den Spendenerlös beim Immobilienball 2026 einreichen. Nach der Bewerbungsphase werden fünf Projekte für ein öffentliches Online-Voting nominiert.

Gemeinnützige Organisationen in Österreich sind eingeladen, ihre Herzensprojekte für den Immobilienball 2026 einzureichen. Gesucht werden Initiativen, die gesellschaftliche Herausforderungen adressieren und idealerweise mit dem Spendenerlös vollständig realisiert werden können. Das Projekt, das beim Online-Voting die meisten Stimmen bekommt, erhält den gesamten Spendenerlös des Immobilienballs.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Voraussetzungen für die Bewerbung sind der Besitz eines Spendengütesiegels oder die Möglichkeit zur steuerlichen Absetzbarkeit und ein Projektbeginn bzw. der Start der Finanzierung nach dem 13. Februar 2026. Die Spendensumme des Immobilienballs sollte idealerweise das gesamte Projekt finanzieren können. Außerdem müssen die teilnehmenden Organisationen aus Österreich kommen und sich mit einem nationalen oder internationalen Herzensprojekt bewerben. Dafür brauchen sie ein klar strukturiertes Konzept mit Angabe über das Vorhaben und dessen Umsetzung, den Leistungsumfang und dem geplanten Budget.

Bewerbungen ab sofort einreichen

Ab sofort können Organisationen ihre Bewerbungen digital an immobilienball@epmedia.at richten. Die Einreichfrist endet am 3. Oktober 2025.

Fünf Projekte kommen ins Online-Voting

Im Anschluss werden fünf Projekte für das öffentliche Online-Voting ausgewählt. Das öffentliche Voting findet von 28. Oktober bis 15. Dezember 2025 auf der Website des Immobilienballs statt. Das Siegerprojekt wird im Januar 2026 bekannt gegeben und erhält den gesamten Erlös aus den verkauften Spendenkarten des Immobilienballs 2026.

Über den Immobilienball 2026

Der Immobilienball findet am 13. Februar 2026 zum mittlerweile 20. Mal in der Wiener Hofburg statt. Rund 3.000 Gäste aus der Immobilienwirtschaft werden erwartet.

Text: Pia Rast, Foto: PR

Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.