Sinnvolles bewirken? Fundraising Management – eine Weiterbildung mit Tiefgang
Die Bedeutung von Fundraising nimmt kontinuierlich zu, wobei die Anforderungen an Fundraising-Verantwortliche in NPO und öffentlichen Institutionen zunehmend komplexer werden. Mit ihrem vielfältigen und berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramm im Fundraising Management bietet die ZHAW School of Management and Law eine einzigartige Verbindung von wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Relevanz.
Das Konzept – modular, praxisnah, zukunftsorientiert
Ziel des berufsbegleitenden MAS Fundraising Management ist es, die wichtigsten Methoden und Instrumente des Fundraisings kennenzulernen. Ergänzt durch das nötige Managementwissen, um anspruchsvolle Projekte und Führungsaufgaben selbstständig übernehmen zu können.
Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und umfasst die drei CAS Fundraising Operations, CAS Fundraising Strategies und CAS Fundraising Leadership. Darüber hinaus können Teilnehmende mit dem Wahlpflicht CAS individuelle Vertiefungen wählen – etwa in Digital Marketing, Eventmanagement oder Sponsoring.
Mit einer Erweiterung der Wahlpflicht CAS ab 2026 wird auf die vom Zentrum für Kulturmanagement durchgeführte «Studie Berufsbild Fundraiser:in 2025» (im Auftrag vom Berufsverband Swissfundraising) reagiert. Die Studie zeigt, dass sich Fundraiser:innen in «Generalist:innen» sowie «Spezialist:innen» zuordnen lassen. Gerade das Berufsprofil letzterer erfordert Weiterbildungsangebote mit entsprechenden Vertiefungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten, die auch fachübergreifend sind.

Die CAS-Lehrgänge und Weiterbildungskurse (WBK) sind ebenfalls einzeln belegbar. So können Interessierte ihre Weiterbildung flexibel und nach ihren persönlichen Zielen gestalten – für maximale Flexibilität und individuelle Schwerpunktsetzung.
Vom Studium direkt in die Praxis – ein Erfahrungsbericht
Mirco Morgenthaler, erfolgreicher Absolvent des MAS Fundraising Management an der ZHAW, zeigt eindrücklich, wie sich wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in den Berufsalltag übertragen lassen. In seiner Masterarbeit entwickelte er praxisnahe Handlungsempfehlungen, die er heute als Fundraiser erfolgreich in seinem Arbeitsalltag umsetzt.
„Der MAS Fundraising Management an der ZHAW hat mich mit seinem praxisnahen Ansatz und der starken Verankerung im Schweizer Fundraising-Markt überzeugt“, erzählt Morgenthaler. Sein Ziel war es, aktuelle Herausforderungen im Fundraising besser zu verstehen und seine Kund:innen noch gezielter beraten zu können.
„Ich habe mir ein Studium gewünscht, das nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch konkrete Werkzeuge für den Praxis-Alltag liefert – und das hat der MAS definitiv erfüllt“, sagt er weiter. Der Austausch mit Dozierenden und Mitstudierenden aus unterschiedlichen Organisationen sei bereichernd gewesen, und viele Inhalte habe er direkt in seine Arbeit integrieren können. Besonders geprägt haben ihn die Case Study im CAS Fundraising Operations, bei der ein vollständiges Mailing-Konzept von der Zielgruppendefinition bis zur Erfolgsmessung entwickelt wurde.
Sein Fazit fällt eindeutig aus: „Wenn du Fundraising nicht nur machen, sondern wirklich verstehen und weiterentwickeln willst, ist der MAS an der ZHAW eine super Wahl. Du profitierst von einem starken Netzwerk, fundiertem Fachwissen und einem Studiengang, der sich konsequent an den Herausforderungen der Praxis orientiert.“
Mehr erfahren und das Weiterbildungsangebot Fundraising Management entdecken
Der MAS Fundraising Management bietet ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Weiterbildungsangebot, das aktuelle Entwicklungen aufgreift und praxisnah vermittelt. Unsere Weiterbildungsteilnehmenden arbeiten an realen Fallstudien und profitieren von individuellem Coaching – für eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung mit Tiefgang.
>> Hier geht’s zur Gesamtübersicht der Weiterbildungen

Die School of Management and Law der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) gehört zu den führenden Business Schools der Schweiz. Sie trägt die renommierte «Triple Crown»-Akkreditierung (AACSB, EQUIS und AMBA), ein Qualitätsmerkmal, das weltweit rund 124 Institutionen auszeichnet. Die Studien- und Weiterbildungsprogramme des ZHAW sind regelmäßig in den renommierten Rankings der Financial Times vertreten und unterstreichen die Exzellenz der SML in Lehre, Forschung und Weiterbildung.
Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.
