Young Leadership Camp
Führung in der Zivilgesellschaft neu denken: Dazu gibt es am 30. Oktober 2025 beim Young Leadership Camp in Berlin ausreichend Gelegenheit. Die Teilnahme am Camp ist kostenlos.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Führung in der Zivilgesellschaft neu denken: Dazu gibt es am 30. Oktober 2025 beim Young Leadership Camp in Berlin ausreichend Gelegenheit. Die Teilnahme am Camp ist kostenlos.
WeiterlesenDie Town & Country Stiftung würdigt mit dem Town & Country Stiftungspreis Initiativen und Projekte, die sich für benachteiligte, kranke und oder behinderte Kinder einsetzen. In diesem Jahr verleiht sie zudem einen Sonderpreis zum Motto „Jung trifft Alt – Begegnung, die verbindet“.
WeiterlesenAm 29. und 30. Oktober 2025 ist das Messezentrum Nürnberg Treffpunkt für alle, die sich für soziale Teilhabe und Innovationen engagieren. Die ConSozial 2025 steht unter dem Motto „Treffpunkt Zukunft! Inklusion durch Innovation.“
WeiterlesenDas Stiftungsnetzwerk Ruhr unterstützt seit 2020 Engagierte in den Quartieren des Ruhrgebiets. Mitmachen können Einzelpersonen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Vereine. Bewerbungen zur 12. Förderrunde sind bis Ende September möglich.
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen in Österreich können bis zum 3. Oktober 2025 ihre Projekte für den Spendenerlös beim Immobilienball 2026 einreichen. Nach der Bewerbungsphase werden fünf Projekte für ein öffentliches Online-Voting nominiert.
WeiterlesenUm Respekt, Rücksicht und Gesundheit geht es beim Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ der Krankenkasse DAK-Gesundheit. Sie sucht Menschen und Initiativen, die sich ehrenamtlich für Gesundheitsförderung, Prävention und Pflege engagieren. Bewerbungen können bis 15. September 2025 abgegeben werden.
WeiterlesenDürfen NGOs politisch Stellung beziehen? Was geht, ohne die Gemeinnützigkeit zu gefährden. Und wo die Grenzen sind.
WeiterlesenDie Eberhard-Schultz-Stiftung setzt sich für Menschenrechte im In- und Ausland ein und vergibt den Sozialen Menschenrechtspreis 2025. Bewerbungen und Nominierungen müssen bis 15. August 2025 bei der Stiftung eingehen.
WeiterlesenNGO-Gründerin und Fundraiserin: Zohre Esmaeli berichtet am 12. Juni 2025 im Rahmen des Deutschen Fundraising Kongress zur Matinée von marketwing über ihre Arbeit.
WeiterlesenGute Tage für gute Taten: Mehr als 130 Stiftungen laden vom 20. bis 29. Juni 2025 zu den Hamburger Stiftungstagen in die Hansestadt. Das Programm mit Workshops, Talks, Konzerten und vielen weiteren Angeboten ist kostenfrei.
WeiterlesenDer Deutsche Lesepreis der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung richtet sich an Projekte zur Leseförderung, die einen Vorbildcharakter haben. Er ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. Interessierte können sich bis 30. Juni 2026 bewerben.
WeiterlesenDschungel der Ideen – Das 6. Leipziger NPO-Forum lädt am 22. Mai 2025 ins Gondwanaland des Leipziger Zoos. Der Early-Bird-Tarif gilt nur noch für eine Anmeldung bis zum 21. März 2025.
WeiterlesenVom 28. bis 30. April 2025 findet in Wien die zweite Ausgabe des Internationalen F2F Fundraising Kongress statt. Auch dieses Mal werden mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 38 Nationen erwartet.
WeiterlesenFür den 5. Dezember 2024 lädt das Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschland zum digitalen Thementag. Ab 13 Uhr lautet das Motto: Stärkung für einen Marathon! Wie Infrastruktureinrichtungen für Demokratie, Engagement und Vielfalt einstehen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
WeiterlesenDrei Tage, zwei Messen – YOVO – Freiwilligenmesse für Young Volunteers am 18. Oktober und 12. Wiener Freiwilligenmesse im Rathaus Wien. Der Eintritt ist frei.
WeiterlesenDie Kreuzberger Kinderstiftung vergibt Fördermittel für Projekte, an denen Kinder und Jugendliche beteiligt sind und die die Begegnung mit anderen Kulturen ermöglichen. Die Frist für die nächste Antragsrunde endet am 5. November 2024.
WeiterlesenDer Katholische Preis gegen Fremdenfeindlichkeit richtet sich an Personen, Gruppen oder Initiativen, die sich gegen Rassismus engagieren. Bewerbungen und Vorschläge sind bis 21. November 2024 möglich.
WeiterlesenKrisen bewältigen, Zukunft gestalten – Der Verband für gemeinnütziges Stiften lädt für den 1. Oktober 2024 nach Wien. Die 7. Jahreskonferenz beleuchtet Trends und vermittelt aktuelles Wissen.
WeiterlesenProgressive Allianzen – Die reCampaign 2024 lädt am 20. und 21. September nach Berlin und versteht sich als Denkort für die notwendige sozial-ökologische Transformation.
WeiterlesenDas Stuttgarter Non-Profit-Forum vergibt dieses Jahr zum ersten Mal einen Ehrenamtspreis. Neben 3000 Euro, einem Workshop und der Teilnahme am Stuttgarter Fundraisingtag 2025 gibt es auch Abos des Fundraising-Magazins und Fachbücher zu gewinnen. Bis 30. September 2024 bewerben.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt wendet sich mit ihrem Förderprogramm „initiativ!“ an gemeinwohlorientierte Projekte in nicht rechtsfähigen Initiativen
WeiterlesenDer Engagementpreis NRW 2025 richtet sich an innovative Projekte, die hauptsächlich von Ehrenamtlichen initiiert und getragen werden. Im Mittelpunkt steht das Thema Nachwuchsgewinnung im Engagement. Zwölf Gewinnerprojekte erhalten je 1.000 Euro.
WeiterlesenDie Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sucht Vorbilder für ehrenamtliches Engagement. Der Einsendeschluss für den Aktiv-Wettbewerb für Demokratie und Toleranz
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen, Vereine und Initiativen in Ostdeutschland können sich um Fördermittel aus dem Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost bewerben. Eigenmittel sind nicht notwendig.
WeiterlesenDer Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement geht an Initiativen, Vereine und Freiwilligenorganisationen in Österreich. Er ist in jeder Kategorie mit bis zu 5.000 Euro dotiert.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ruft zum Wettbewerb „machen!2024“ auf. Sie sucht die 200 besten Ideen für Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands.
WeiterlesenDer Preis für digitales Miteinander ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Er richtet sich an gemeinnützige Projekte und Initiativen, die erfolgreich digitale Teilhabe fördern oder den digitalen Wandel für bürgerschaftliches Engagement nutzbar machen.
WeiterlesenFür den Wettbewerb „Demokratie bewahren und entwickeln“ können sich Gemeinnützige Vereine, Institutionen, Initiativen, Schulen und Universitäten sowie gemeinnützige Unternehmen in Lübeck und Umgebung bewerben. Die Dräger-Stiftung stellt insgesamt 250.000 Euro Fördermittel bereit.
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen, die sich für das Förderprogramm 100xDigital der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bewerben wollen, haben noch bis zum 11. Oktober 2023 Zeit dazu.
WeiterlesenNeue Initiativen und junge Vereine aus den Bereichen Soziales, Politik, Kultur, Umwelt und Bildung können sich um eine Starthilfe der Stiftung Mitarbeit bewerben. Das Angebot richtet sich an kleinere lokale Organisationen mit geringen Ressourcen.
Weiterlesen