Sozialstarter: Bewerbungsphase für Social Start-ups läuft bis 11. Januar 2026
Das Programm Sozialstarter des Social Innovation Lab richtet sich an Social Start-ups und unterstützt sie bei der Umsetzung ihrer Projektideen.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Das Programm Sozialstarter des Social Innovation Lab richtet sich an Social Start-ups und unterstützt sie bei der Umsetzung ihrer Projektideen.
WeiterlesenGemeinnützige Vereine und Initiativen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können sich ab 14.11.2025 für den Mitteldeutschen Fundraisingpreis 2026 bewerben. Auch der Sonderpreis für Kinder- und Jugendliche wird wieder verliehen.
WeiterlesenDer Hob-Preis 2025/26 richtet sich an Regel- und Förderschulen in Deutschland, die individuelle Lernwege und faire Chancen für alle Kinder schaffen. Die Bewerbungsphase läuft bis 15. Februar 2026.
WeiterlesenDer Korian Stiftungsaward der gemeinnützigen Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern geht in die nächste Ausschreibungsrunde. Der Preis zeichnet Pflegeanbieter und Projekte aus, die sich in ihrer Arbeit für Vielfalt und diversitätssensible Pflege einsetzen.
WeiterlesenDer neue Ehrenamtspreis „MeinVerein des Jahres 2025“ will ehrenamtliches Engagement sichtbar machen. Es gibt Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Vereine können sich bis 31. Oktober 2025 bewerben.
WeiterlesenDie Town & Country Stiftung würdigt mit dem Town & Country Stiftungspreis Initiativen und Projekte, die sich für benachteiligte, kranke und oder behinderte Kinder einsetzen. In diesem Jahr verleiht sie zudem einen Sonderpreis zum Motto „Jung trifft Alt – Begegnung, die verbindet“.
WeiterlesenDer Europäische Paulskirchenpreis wird zum ersten Mal vergeben und ist mit 50.000 Euro dotiert. Er richtet sich an Einzelpersonen, Organisationen, bürgerschaftliche Gruppen und Vereinigungen oder Institutionen, die sich für Demokratie und Freiheit einsetzen.
WeiterlesenDie KI verein(t) Awards richten sich an gemeinnützige Organisationen, die bei ihrer Arbeit das Potenzial Künstlicher Intelligenz sinnvoll entfalten und damit ein Vorbild für andere Organisationen sind. Die drei bestbewerteten Projekte erhalten Preisgelder.
WeiterlesenAm 19. und 20. September kommt der Alumni-Verein der Fundraising Akademie in Frankfurt zum Fundraising-Lab zusammen. Das Ziel: Entwicklungen und Kompetenzen für die Zukunft stärken.
WeiterlesenUm Respekt, Rücksicht und Gesundheit geht es beim Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ der Krankenkasse DAK-Gesundheit. Sie sucht Menschen und Initiativen, die sich ehrenamtlich für Gesundheitsförderung, Prävention und Pflege engagieren. Bewerbungen können bis 15. September 2025 abgegeben werden.
WeiterlesenDie Deutsche Umwelthilfe sucht die Umweltheldin bzw. den Umwelthelden des Jahres. Menschen, die sich für Natur, Klima und eine lebendige Zivilgesellschaft starkmachen, haben die Chance auf 50.000 Euro Preisgeld.
WeiterlesenDas Paul Gerhardt Stift vergibt den Segenspreis 2025 an kleine gemeinnützige Organisationen aus Berlin und Brandenburg. Der Preis ist mit insgesamt 17.500 Euro dotiert und geht an Projekte, die das Miteinander in der Gesellschaft fördern.
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen, Vereine und Stiftungen aus Deutschland können sich bis 15. August 2025 um insgesamt 400.000 Euro bewerben. Die Charity-Initiative „Wir für morgen“ fördert damit Projekte in den Bereichen Soziales, Bildung und Umwelt.
WeiterlesenDer evangelische Fachverband für Teilhabe vergibt den mitMenschPreis an Projekte und Initiativen, die Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung unterstützen. Deadline für die Bewerbung ist am 8. November 2025.
WeiterlesenDer Deutsche Nachbarschaftspreis geht in die nächste Runde. Der Preis würdigt ehrenamtlichen Einsatz, der Begegnung schafft und lokale Gemeinschaft lebendig macht. Bewerbungen sind noch bis 18. Juli 2025 möglich.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) macht junge Menschen fit für ehrenamtliche Leitungspositionen. Das Programm FuturE richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren. Sie können sich bis zum 2. Juli 2025 bewerben.
WeiterlesenDer Deutsche Lesepreis der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung richtet sich an Projekte zur Leseförderung, die einen Vorbildcharakter haben. Er ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. Interessierte können sich bis 30. Juni 2026 bewerben.
WeiterlesenIm Auftrag der Social City Wien macht sich die Initiative Plattform gegen Einsamkeit für langfristige Lösungen gegen soziale Isolation in Österreich stark. Zum dritten Mal ruft sie dafür den Gemeinschaftspreis Österreich aus, bei dem Personen, Institutionen und Organisationen von 1500 Euro für ihre Projekte gewinnen können.
WeiterlesenGemeinnützige Projekte mit Ideen für eine offene und demokratische Gesellschaft können sich um den Powered by Philip Morris Award bewerben. Die Initiative vergibt jeweils 50.000 Euro in drei Kategorien. Eine Bewerbung ist bis zum 31. Mai 2025 möglich.
WeiterlesenDie Planet Hero Stiftung vergibt beim Planet Hero Award Fördergelder von bis zu 100.000 Euro für Projekte im Bereich Klimaschutz, Biodiversität sowie Ozean- und Gewässerschutz. Mitmachen können gemeinnützige Organisationen sowie Schulen und Universitäten.
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen aus Ostdeutschland können sich um den Clima Award bewerben. Die Klimalotterie ClimaClic prämiert damit Klimaschutzprojekte, die einen Beitrag
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) sucht Projekte für bürgerschaftliches Engagement in den ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Sie vergibt Preisgelder zwischen 2.500 und 10.000 Euro.
WeiterlesenDie Evangelischen Bank hat den Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgelobt. Er ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert und steht unter dem Motto „Brücken bauen: Was unsere Gesellschaft zusammenhält“.
WeiterlesenAls Europäische Demokratie-Hauptstadt fördert die Stadt Wien Projekte, die sich für Demokratie und Beteiligung starkmachen. Im Fördertopf sind insgesamt 300.000 Euro.
WeiterlesenDie Systemische Gesellschaft e.V. vergibt zum dritten Mal den Kristina-Hahn-Preis an soziale Unternehmen, Organisationen oder Initiativen. Der Preis ist mit 9.000 Euro dotiert und zeichnet innovative Projekte in der Sozialen Arbeit aus. Bewerbungen können bis 1. April 2025 eingereicht werden.
WeiterlesenDer Hidden Movers Award richtet sich an Projekte, die das Bildungssystem in Deutschland verbessern. Die diesjährige Bewerbungsphase läuft vom 17. März bis 30. April 2025. Im Fördertopf sind insgesamt 75.000 Euro.
WeiterlesenDer Diversitätsaward der Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern ist mit einem Preisgeld von 2.000 Euro dotiert. Er zeichnet Initiativen aus, die sich für mehr Diversität im Pflegealltag einsetzen. Bewerbungen sind bis zum 30. Mai 2025 möglich.
WeiterlesenMit dem Förderprogramm „Dialog fördern – Demokratie stärken“ unterstützt die Deutsche Bahn Stiftung Projekte, die Menschen mit unterschiedlichen politischen Einstellungen zusammenbringen. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2025.
WeiterlesenBei der DFL Stiftung können sich gemeinnützige Organisationen um bis zu 15.000 Euro Fördermittel bewerben. Die Stiftung unterstützt damit Projekte und Initiativen, die die Zukunftskompetenzen junger Menschen stärken.
WeiterlesenBei der Ferry Porsche Challenge 2025 haben 50 Projekte die Möglichkeit, insgesamt eine Million zu gewinnen. Mitmachen können gemeinnützige Organisationen und Vereine aus Baden-Württemberg und Sachsen, die sich für Chancengerechtigkeit bei Kindern und Jugendlichen einsetzen.
Weiterlesen