Korian Stiftungsaward für Respekt in der Pflege – sechste Ausschreibungsrunde läuft

Der Korian Stiftungsaward der gemeinnützigen Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern geht in die nächste Ausschreibungsrunde. Der Preis zeichnet Pflegeanbieter und Projekte aus, die sich in ihrer Arbeit für Vielfalt und diversitätssensible Pflege einsetzen.

Die gemeinnützige Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Altern schreibt zum sechsten Mal den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege aus. Mit dem Preis zeichnet die Stiftung Pflegeanbieter und Projekte aus, die Vielfalt aktiv leben und diversitätssensible Pflege in ihrer Arbeit verankern.

Korian Stiftungsaward für zukunftsweisende Konzepte

Bewerben können sich bis zum 16. Januar 2026 alle Pflegeanbieter aus Deutschland, die sich mit dem Thema Diversität in Bezug auf ihre Pflegeteams oder ihre Pflegebedürftigen auseinandersetzen und zukunftsweisende Konzepte entwickelt haben. Die Projekte müssen bereits begonnen oder in den letzten 24 Monaten stattgefunden haben.

Preisverleihung bei Altenpflege-Messe im April 2026

Der Korian Stiftungsaward ist mit 2.000 Euro dotiert. Die Gewinner werden Ende Februar 2026 bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet im April 2026 auf der Altenpflege-Messe in Essen statt.

Respekt und Empathie in der Pflege

„Vielfalt ist in der Pflege gelebte Realität. Unterschiedliche Perspektiven in Pflegeteams ermöglichen einen sensiblen Umgang mit den individuellen Bedürfnissen der Pflegebedürftigen. Diese Diversität stärkt die Qualität der Versorgung und schafft eine Kultur des Respekts und der Empathie. Und das ist wichtig, um den Herausforderungen des Pflegealltags nachhaltig zu begegnen“, betont Elisabeth Scharfenberg, Vorständin der Korian Stiftung.

Text: PR, Foto: Matthias Zomer/pexels.com

Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.