Sozialstarter: Bewerbungsphase für Social Start-ups läuft bis 11. Januar 2026
Das Programm Sozialstarter des Social Innovation Lab richtet sich an Social Start-ups und unterstützt sie bei der Umsetzung ihrer Projektideen.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Das Programm Sozialstarter des Social Innovation Lab richtet sich an Social Start-ups und unterstützt sie bei der Umsetzung ihrer Projektideen.
WeiterlesenAn der Hochschule Luzern startet am 3. März 2026 der dreiteilige Fachkurs „Kulturfinanzierung neu gedacht“. Eingeladen dazu sind alle Engagierten in der Kulturförderung und dem Projektmanagement, die ihre kulturellen Projekte auf eine zukunftsfähige finanzielle Basis stellen wollen.
WeiterlesenInvestieren wie Swensen – Am 25. Juni 2025 lädt der Virtuelle Tag für das Stiftungsvermögen ab 9.30 Uhr wieder live vor die Bildschirme. Im Mittelpunkt steht dieses Mal eine US-amerikanische Elite-Uni.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt wendet sich mit ihrem Förderprogramm „initiativ!“ an gemeinwohlorientierte Projekte in nicht rechtsfähigen Initiativen
WeiterlesenThe Power of the Arts ist ein Förderpreis für Kunst- und Kulturprojekte in Deutschland, die sich für eine vielfältige Gesellschaft einsetzen. Er ist mit insgesamt 250.000 Euro dotiert.
WeiterlesenGemeinnützige Projekte aus den Bereichen Digitalisierung, Netzwerken und Zukunftsgestaltung können sich bis 31. Juli 2023 für das Förderprogramm der DATEV-Stiftung Zukunft bewerben. Pro Jahr stellt die Stiftung dafür insgesamt 250.000 Euro zur Verfügung.
WeiterlesenBis zu 10.000 Euro können Projekte der medialen und digitalen Kompetenzförderung erhalten. Die Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative läuft noch bis 17. Juli 2023.
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen sowie Initiativen und Vereine haben beim Förderpott.Ruhr die Chance auf bis zu 5000 Euro.
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen können bis 13. Januar 2023 ihre Interessensbekundung für eine Förderung der Deutschen Postcode Lotterie abgeben. Bewerben können sich Projekte aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat ein Förderprogramm zur Ukraine-Hilfe ins Leben gerufen. Im Fördertopf für „Ehrenamt hilft gemeinsam“ sind insgesamt 15 Millionen Euro. Bewerben können sich Projekte aus der Zivilgesellschaft.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet ab Februar neue Infoveranstaltungen an. Die Termine finden das ganze Jahr über statt. Interessierte können sich bereits jetzt anmelden.
WeiterlesenAktuell sind NPOs, Vereine und Stiftungen vielen Einschränkungen durch Corona unterworfen. Wir haben Hilfsangebote zusammengefasst.
Weiterlesen