DFRV: Fachtag Data Team
Für den 10. Oktober 2025 lädt der Deutsche Fundraisingverband nach Berlin. Der diesjährige Fachtag Data Team steht dann unter dem Motto “Persönlicheres Fundraising durch Segmentierung & Personalisierung”.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Für den 10. Oktober 2025 lädt der Deutsche Fundraisingverband nach Berlin. Der diesjährige Fachtag Data Team steht dann unter dem Motto “Persönlicheres Fundraising durch Segmentierung & Personalisierung”.
WeiterlesenFür den 25. und 26. September 2025 lädt der Deutsche Fundraisingverband nach Frankfurt. Die Fachgruppe „Groß- und Testamentsspenden“ veranstaltet dort ihre diesjährige Fachtagung und bietet In- und Ausblicke, Praxistipps, Zahlen und Reflexionen.
WeiterlesenDer Fundraisingtag Berlin-Brandenburg findet am 23. September 2025 wieder im Harnack-Haus in Berlin statt. Wie gewohnt bietet sich auch Fundraising-Einsteigern dabei Gelegenheit, sich mit Profis auszutauschen.
WeiterlesenAm 19. Juni 2025 ist der Kursaal Bern wieder Veranstaltungsort für den SwissFundraisingDay. Bis zum 31. Mai 2025 ist noch eine Bewerbung für ein kostenfreies Stipendium zur Teilnahme möglich.
WeiterlesenSpenderbindung ist der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe. Weiterhin Best-Practice aus Projekten und Stiftungen. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenErfahren Sie anhand eines Praxisbeispiels, auf welche Kennzahlen Sie zugreifen sollten, wenn es darum geht, Spenderinnen und Spender langfristig an Ihre Organisation zu binden.
WeiterlesenSo verbessern Sie die Donor Journey und sichern sich langfristige Spendenerlöse. Lernen Sie vier Schritte kennen, die Sie dabei unterstützen, Spender:innen aktiv zu halten und die Bindung zu Ihrer Organisation zu stärken.
WeiterlesenVom Like zur Spende – das ist der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe. Weiterhin gibt es wieder interessante Interviews sowie Best Practice aus Projekten und Stiftungen. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenWie Sie mit psychologischen Erkenntnissen Spendende ansprechen, gewinnen und binden. Und welche „Big Five“ dabei ausschlaggebend sind.
WeiterlesenEinmal weg, immer weg? Das muss nicht zwangsläufig für Menschen gelten, die länger nicht gespendet haben. So kommen sie zurück.
WeiterlesenDer Dankbrief ist der größte Treiber der Spenderbindung – sofern er richtig eingesetzt wird. Wir sagen, worauf es dabei ankommt.
WeiterlesenSpendenbereite Menschen zu weiteren Spenden zu animieren, ist ökonomisch sinnvoll, nachhaltig und steht für modernes Beziehungsmarketing. Das gehört dazu.
WeiterlesenRelationship Fundraising: Dabei steht der spendende Mensch immer im Mittelpunkt. Doch wie funktioniert das in der täglichen Praxis?
WeiterlesenWie lassen sich Spenderinnen und Spender erfolgreich an eine Organisation binden? Was funktioniert und was nicht? Dazu Neues aus Projekten und Stiftungen, Interviews sowie Best Practice. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenErfahre mehr darüber, warum der Datenschutz wichtig ist für die Spender*innenbindung und finde mit einer Datenschutz-Erstanalyse heraus, ob deine Organisation datenschutzkonform unterwegs ist.
WeiterlesenSpenderbefragungen liefern Organisationen wertvolle Erkenntnisse – wenn sie gut gemacht sind. Welche Fragen Sie sich besser sparen können.
WeiterlesenErfolgreiche Spenderbeziehungen basieren auf Wertschätzung. Wenn Sie an die Bedeutung Ihrer Förderer glauben, gelingen authentische Beziehungen. Dazu sollte die Kommunikation Ihrer NGO ganz klar auf Transparenz ausgerichtet sein. Wir zeigen, wie es geht.
WeiterlesenSpenderbindung durch Transparenz? Was führt zu einer Spende, was zu einer wiederholten Spende? Wie schafft es eine NGO, das Vertrauen
WeiterlesenDürfen Vereine anonyme Großspenden annehmen? Was NGOs und Stiftungen beachten müssen, wenn sie plötzlich mit hohen Summen bedacht werden.
Weiterlesen