Erfolgreiches Fundraising ist datenbasiert
Fundraising ist datenbasiert. Heute mehr den je. Spendenorganisationen brauchen ein leistungsfähiges CRM, eine Spender-Journey und gute Geschichten.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Fundraising ist datenbasiert. Heute mehr den je. Spendenorganisationen brauchen ein leistungsfähiges CRM, eine Spender-Journey und gute Geschichten.
WeiterlesenWährend einige Nonprofit-Organisationen (NPO) bereits professionelles Online-Fundraising betreiben, stehen andere noch am Beginn dieser Reise voller Möglichkeiten und Herausforderungen. Der
WeiterlesenDie School of Management and Law der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft (ZHAW) bietet im Frühling 2025 drei Fundraising Bootcamps mit internationalen Fundraising-Koryphäen an. Jetzt anmelden!
WeiterlesenDas Fundraising-Magazins lädt zu den Fundraisingtagen 2025 ein. Jetzt schon vormerken lassen und den Frühbucherrabatt nicht verpassen. Wunschprogramm sichern!
WeiterlesenDie Datenbank ist das Herz des Fundraising. Doch die Software muss zum Verein oder der Stiftung passen Ein gutes Konzept ist dafür unerlässlich. Das Buch Database + Fundraising von Andreas Berg ist dafür das Standardwerk.
WeiterlesenDr. Marita Haibach und Jan Uekermann sind ausgewiesene Fundraising-Experten. Worauf es beim Thema Großspenden ankommt, zeigt die komplett überarbeitete Neuauflage ihres Buches.
WeiterlesenDie nachhaltige Geldanlage für Ihre Stiftung und Ihren Verein. Lassen Sie auch Ihr Geld für die gute Sache arbeiten. Mit „GemeinwohlInvest“!
WeiterlesenDer diesjährige SwissFundraisingDay thematisiert aktuelle Herausforderungen und deren Auswirkungen auf das Fundraising. Unter dem Motto «Fundraising zwischen zwischen Ethik und Erfolg» findet er am 26.Juni 2024 im Kursaal Bern statt. Buchen Sie jetzt Ihren Platz!
WeiterlesenSie möchten von den neusten internationalen Trends in der Neu- und Dauer-Spendergewinnung profitieren? Lassen Sie sich von internationalen Best Practices inspirieren und nehmen Sie an unseren kostenlosen Webinaren teil.
WeiterlesenUnternehmenskooperationen aufbauen – aber wie? LinkedIn bietet die Möglichkeit, effizient mit wenig Aufwand die richtigen Unternehmen Personen zu finden und direkt persönlich anzusprechen.
WeiterlesenKennen Sie das: Die meisten Fachbücher zur Buchhaltung und Steuererklärung für kleine gemeinnützige Vereine überfordern den Lesenden. Oft betreffen die Themen den eigenen Verein gar nicht. Endlich gibt es ein kompaktes und lesbares und trotzdem sachkundiges E-Book zu diesem Thema für kleine Vereine.
WeiterlesenDie Einführung eines fairen Gehaltsmodells ist für viele Organisationen ein wichtiger Schritt hin zu einer hohen Arbeitgeber*innen-Attraktivität. Doch wie geht man dabei am besten vor? Talents4good zeigt den Weg zu einem neuen fairen Gehaltsmodell Gehaltsmodell.
WeiterlesenErfahren Sie anhand eines Praxisbeispiels, auf welche Kennzahlen Sie zugreifen sollten, wenn es darum geht, Spenderinnen und Spender langfristig an Ihre Organisation zu binden.
WeiterlesenAm 16. Februar 2024 findet in Zürich erstmalig das „Fundraiser Gipfeli 01“ von DIE FUNDRAISER by Qmart statt. Lernen Sie, wie künstliche Intelligenz Ihre Fundraising-Strategie revolutionieren kann. Entdecken Sie praxisnahe KI-Erfolgsgeschichten von namhaften Organisationen. Kostenfreie Anmeldung!
WeiterlesenInspire: Ist Müdigkeit ein Thema? Oder Aufgeben? Oder Wegschauen? Dreimal nein – Gemeinsinn hat HOCH-Zeit. Solidariatät ist keine Phrase. Wonach suchen wir: Inspiration! Wir schauen nach vorn in Zeiten von KI/AI und Social Media.
WeiterlesenDer Schweizer Stiftungstag diskutiert dieses Jahr wie gemeinnützige Organisationen aktiv zu einer besseren Zukunft für alle beitragen können. Im Zentrum stehen die Themen Demokratie, Umweltschutz, künstliche Intelligenz und Partizipation. Eingeladen wird in das Theater Basel am 8. November 2023. Veranstalter ist proFonds.
WeiterlesenSo verbessern Sie die Donor Journey und sichern sich langfristige Spendenerlöse. Lernen Sie vier Schritte kennen, die Sie dabei unterstützen, Spender:innen aktiv zu halten und die Bindung zu Ihrer Organisation zu stärken.
WeiterlesenDie School of Management and Law der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft (ZHAW) bietet im Rahmen des Zertifikatslehrgangs (CAS) Fundraising Leadership drei Fundraising Bootcamps mit internationalen Fundraising-Koryphäen an. Die ein- bis zweitägigen (Online-)Kurse kombinieren die neusten Erkenntnisse aus Praxis und Wissenschaft.
WeiterlesenDie ZHAW School of Management and Law hat kürzlich ihr Weiterbildungsangebot ausgebaut. Neu bietet die Schweizer Fachhochschule zwei Fundraising-Kurse für erfahrene Fundraiser und Fundraiserinnen an, die ihre Fähigkeiten auf das nächste Level bringen wollen.
WeiterlesenWir laden Sie zum 29. Österreichischen Fundraising Kongress vom 10.-12. Oktober herzlich nach Wien ein. Sichern Sie sich eines der gefragten & günstigen Early-Bird-Tickets für das größte Branchentreffen Österreichs. Es erwarten Sie spannende Keynotes, Workshops, die österreichischen Fundraising Awards und vor Allem die Möglichkeit, sich mit Ihren österreichischen Kolleg*innen auszutauschen!
WeiterlesenErfahre mehr darüber, warum der Datenschutz wichtig ist für die Spender*innenbindung und finde mit einer Datenschutz-Erstanalyse heraus, ob deine Organisation datenschutzkonform unterwegs ist.
WeiterlesenZentral. Entlastend. Sicher. Wer sich vom Excel-Chaos und manuellen Prozessen verabschieden möchte, findet im combit Relationship Manager eine anpassungsfähige Software für das komplette Beziehungsmanagement und Fundraising abdeckt.
WeiterlesenDer Beirat der Deutschen Postcode Lotterie entscheidet jährlich über die Vergabe von Millionen Euro für soziale und grüne Projekte. Hier mehr dazu in einem Interview und Video.
WeiterlesenIn der aktuellen Marktübersicht 2020 sind mehr als 50 Software-Anbieter und Systemhäuser, die Programme für Spender- und Mitgliederverwaltung bereitstellen.
WeiterlesenRaiseNow und Altruja, beides Pioniere im digitalen Fundraising, werden zukünftig gemeinsam für Non-Profit-Organisationen neue Technologien und Digitalstrategien für innovatives Fundraising
Weiterlesen