RaiseNow und Altruja fusionieren
RaiseNow und Altruja, beides Pioniere im digitalen Fundraising, werden zukünftig gemeinsam für Non-Profit-Organisationen neue Technologien und Digitalstrategien für innovatives Fundraising entwickeln und somit Tausenden Kunden Lösungen aus einer Hand und mit gebündelter Expertise anbieten. Damit entsteht ein europaweit tätiges Unternehmen, alleine mit über 2.000 Kunden im DACH-Raum. Für beide ein logischer Schritt.
Starkes Duo für innovatives Fundraising
Wie RaiseNow und Altruja am 28. Juli 2020 bekannt gaben, werden sich die beiden Experten im Online-Fundraising zusammenschließen, um gemeinsam die Digitalisierung von Non-Profit-Organisationen im DACH-Raum, aber auch im nicht-deutschsprachigen Europa voranzutreiben. „Wir sind sehr froh über diesen Schritt“, so Marco Zaugg, Geschäftsführer und Gründer von RaiseNow, „denn er gibt uns die Power für weitere Entwicklungsschritte im analogen und digitalen Fundraising für unsere Kunden.“
Kunden digital weiterentwickeln
Mit einem Kundenstamm von über 2.000 Organisationen setzen sich die beiden Anbieter an die Spitze des Marktes analoger und digitaler Fundraisinganbieter. „Wir wollen in den nächsten Monaten intensiv Synergien zwischen unseren Firmen nutzen, um ein noch breiteres digitales Angebot für den Umbau von analogen zu digitalen NGOs zu schaffen“, so Nicolas Reis, Gründer und weiterhin Geschäftsführer von Altruja. Seine Firma hat ihre Stärken besonders bei Anlass-Spenden und Spendenformularen. RaiseNow bringt ihr Know-how bei komplexen Technologielösungen wie Payment-Integrationen und CRM-Schnittstellen ein. „Wir ergänzen uns sehr gut und kennen uns auch schon länger. Deshalb sind wir überzeugt, dass wir die Trends zu Data-Driven-Fundraising, Life-Cycle-Strategien und kanalübergreifender Kommunikation im Fundraising gemeinsam besser bewältigen und unsere Kunden und Partner deutlich weiterbringen können“, so Reis.
Lösungen für innovatives Fundraising
Altruja wurde von Nicolas Reis und Stefan Grothkopp vor elf Jahren gegründet und seither stetig weiterentwickelt. Die RaiseNow AG, die bereits an formunauts, einer Expertin für digitale Dienste im Face-to-Face-Fundraising, beteiligt ist, übernimmt nun die Anteile der Gründer und weiteren Kapitalgeber. „Kein Fundraisingkanal kann heute noch singulär bestehen. Es geht darum, den Spender und die Spenderin in den Mittelpunkt zu stellen. Das gelingt aber nur durch eine individuelle Ansprache und kanalübergreifendes Denken in der Organisation. Dafür wollen wir gemeinsam digitale Lösungen entwickeln“, so Marco Zaugg zur Fusion.
NGOs müssen sich wandeln
Zaugg sieht in den nächsten Jahren viele Umwälzungen auf die NGOs zukommen. „Dass der Spendenmarkt nicht wächst, liegt aus meiner Sicht auch daran, dass wir uns noch viel zu wenig an den Bedürfnissen der Spenderinnen und Spender ausrichten. Warum sollen Menschen spenden, wenn sie sich nicht mitgenommen fühlen und wir nicht zeitgemäß mit ihnen kommunizieren? Fundraising heißt immer Dialog, aber den muss man dann auch individualisierbar gestalten können. Da ist technologisch noch viel mehr möglich, aber es braucht auch die Bereitschaft der Vorstandsebenen zur Veränderung!“, mahnt der Digitalpionier der Schweiz.
Für Altruja ist der Zusammenschluss der logische Schritt. „Mit RaiseNow an unserer Seite können wir unser Geschäft vertiefen und erweitern. Als Start-up-Unternehmer versucht man stets, proaktiv wirken zu können. Diese Verbindung wird unseren Kunden nun schnell Mehrwert bringen“, freut sich Nicolas Reis auf die Zusammenarbeit. Gemeinsam wollen sie schon bald ihren Kunden die Leistungen des jeweils anderen Partners anbieten und Synergien nutzen. Am eigenständigen Auftritt der beiden Marken ändert sich vorderhand nichts. Mehr dazu im RaiseNow-Blog.
Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.