Neue Herzen öffnen: Wissen, was wirkt
Neuspender-Gewinnung ist der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe. Welche erprobten Methoden funktionieren? Kostenlose Leseprobe.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Neuspender-Gewinnung ist der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe. Welche erprobten Methoden funktionieren? Kostenlose Leseprobe.
WeiterlesenDas Stiftungsnetzwerk Ruhr unterstützt seit 2020 Engagierte in den Quartieren des Ruhrgebiets. Mitmachen können Einzelpersonen, gemeinnützige Organisationen, Initiativen und Vereine. Bewerbungen zur 12. Förderrunde sind bis Ende September möglich.
WeiterlesenDie nächste Deadline für einen Förderantrag bei der Kreuzberger Kinderstiftung ist am 23. September 2025. Die Stiftung fördert den Austausch und die Begegnung zwischen geflüchteten und nicht-geflüchteten Kindern und Jugendlichen.
WeiterlesenDie Anneliese Brost-Stiftung fördert Wohn-Projekte für Senioren im Ruhrgebiet. Dafür stehen bis zu 100.000 Euro bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober 2025.
WeiterlesenUm Respekt, Rücksicht und Gesundheit geht es beim Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ der Krankenkasse DAK-Gesundheit. Sie sucht Menschen und Initiativen, die sich ehrenamtlich für Gesundheitsförderung, Prävention und Pflege engagieren. Bewerbungen können bis 15. September 2025 abgegeben werden.
WeiterlesenAm 25. September 2025 heißt es in Wien: „Science in Balance: Between Funding Needs and Academic Freedom“. Dann lädt der Fundraising Verband Austria zur 11. Fachtagung Sciencefundraising an die TU.
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen, Vereine und Stiftungen aus Deutschland können sich bis 15. August 2025 um insgesamt 400.000 Euro bewerben. Die Charity-Initiative „Wir für morgen“ fördert damit Projekte in den Bereichen Soziales, Bildung und Umwelt.
WeiterlesenAm 23. September 2025 ist das Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft erneut Veranstaltungsort des Fundraisingtag Berlin-Brandenburg. Bis 31. Juli 2025 gilt noch der Frühbucher-Rabatt.
WeiterlesenDie Targobank Stiftung vergibt Fördermittel an gemeinnützige Organisationen, die sich den Themen Umweltschutz und Gesundheitsschutz widmen. Sie können sich bis zum 14. August 2025 bewerben.
WeiterlesenDer Fundraisingtag Berlin-Brandenburg findet am 23. September 2025 wieder im Harnack-Haus in Berlin statt. Wie gewohnt bietet sich auch Fundraising-Einsteigern dabei Gelegenheit, sich mit Profis auszutauschen.
WeiterlesenIm Auftrag der Social City Wien macht sich die Initiative Plattform gegen Einsamkeit für langfristige Lösungen gegen soziale Isolation in Österreich stark. Zum dritten Mal ruft sie dafür den Gemeinschaftspreis Österreich aus, bei dem Personen, Institutionen und Organisationen von 1500 Euro für ihre Projekte gewinnen können.
WeiterlesenAm 19. Juni 2025 ist der Kursaal Bern wieder Veranstaltungsort für den SwissFundraisingDay. Bis zum 31. Mai 2025 ist noch eine Bewerbung für ein kostenfreies Stipendium zur Teilnahme möglich.
WeiterlesenDie Planet Hero Stiftung vergibt beim Planet Hero Award Fördergelder von bis zu 100.000 Euro für Projekte im Bereich Klimaschutz, Biodiversität sowie Ozean- und Gewässerschutz. Mitmachen können gemeinnützige Organisationen sowie Schulen und Universitäten.
WeiterlesenDer Deutsche Fundraising Verband lädt vom 11. bis 13. Juni 2025 in eine neue Berliner Location: Der Deutsche Fundraising Kongress findet in diesem Jahr im bcc Berlin Congress Center statt.
WeiterlesenMit dem Förderprogramm „Barrierefreiheit für alle“ unterstützt die Aktion Mensch Projekte, die Barrieren abbauen und Inklusion fördern. Sie stellt bis zu 5 Millionen Euro zur Verfügung. Organisationen können bis 28. Juni 2025 einen Antrag stellen.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) sucht Projekte für bürgerschaftliches Engagement in den ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Sie vergibt Preisgelder zwischen 2.500 und 10.000 Euro.
WeiterlesenFür den 20. Mai 2025 lädt das Fundraising-Forum Frankfurt erneut zu fachlichem Input. Der Frühbucherrabatt für die digitale Tagung im Bereich Kirche und Diakonie gilt noch bis 20. April 2025.
WeiterlesenDer 20. Norddeutsche Fundraisingtag wird am 31. März und 1. April 2025 wieder am Michel, dem Wahrzeichen Hamburgs, stattfinden. Noch gibt es freie Plätze.
WeiterlesenAls Europäische Demokratie-Hauptstadt fördert die Stadt Wien Projekte, die sich für Demokratie und Beteiligung starkmachen. Im Fördertopf sind insgesamt 300.000 Euro.
WeiterlesenU36-Fundraiserin? Da ist der 4. April 2025 im Betahaus Berlin ein Pflichttermin! Dann startet die zweite Ausgabe des NextGen Fundraising Summit.
WeiterlesenDer Fundraisingtag München am 13. März 2025 bietet ein augenzwinkerndes „Best of“ von Dramen in Digitalisierungsvorhaben. Und jede Menge aktueller Themen.
WeiterlesenMit dem Förderprogramm „Dialog fördern – Demokratie stärken“ unterstützt die Deutsche Bahn Stiftung Projekte, die Menschen mit unterschiedlichen politischen Einstellungen zusammenbringen. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2025.
WeiterlesenDer Fundraisingtag NRW bringt am 3. April 2025 in Gelsenkirchen wieder Einsteiger mit Profis zusammen. Frühbucherschluss ist der 28. Februar 2025.
WeiterlesenDie Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) startet die zweite Runde der Förderausschreibung Demokratie im Netz. Sie unterstützt Modellprojekte der digitalen politischen Bildung. Projektskizzen können bis zum 18.02.2025 eingereicht werden.
WeiterlesenBei der DFL Stiftung können sich gemeinnützige Organisationen um bis zu 15.000 Euro Fördermittel bewerben. Die Stiftung unterstützt damit Projekte und Initiativen, die die Zukunftskompetenzen junger Menschen stärken.
WeiterlesenInklusive Projekte, die dieses Jahr Fördermittel beantragen wollen, können sich bei der Aktion Mensch bewerben. Sie nimmt bis 31. Januar 2026 Förderanträge für das Angebot „Viel vor: Gemeinsam für Inklusion“ entgegen.
WeiterlesenSchon am 23. und 24. Januar 2025 startet das nächste Moneyfestation Camp. Fördermittel-Newbies bekommen in dem zweitägigen Online-Event das nötige Rüstzeug für die ersten Schritte in der Akquise. Der Early-Bird-Tarif gilt noch bis zum 9. Januar 2025.
WeiterlesenAm 11. März 2025 lädt der Mitteldeutsche Fundraisingtag wieder nach Jena. Neben einer großen Auswahl an Workshops und mehreren Impulsgesprächen wird erstmalig ein Sonder-Fundraisingpreis für Schülerinnen und Schüler verliehen.
WeiterlesenProjekte, die sich für Menschen mit einer nicht-heterosexuellen Orientierung starkmachen, können sich um eine Förderung der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld bewerben. Die Antragsfrist endet am 31. Dezember 2024.
WeiterlesenBewerbungen, die bis zum 15. Oktober 2024 eingehen, werden geprüft und erhalten schon im November Bescheid. Auch das Geld kommt schnell.
Weiterlesen