Targobank Stiftung vergibt Fördermittel zum Thema „Planetary Health“

Die Targobank Stiftung vergibt Fördermittel an gemeinnützige Organisationen, die sich den Themen Umweltschutz und Gesundheitsschutz widmen. Sie können sich bis zum 14. August 2025 bewerben.

Der Mensch und seine nachhaltigen Entwicklungschancen sind der Ausgangspunkt für das Engagement der Targobank Stiftung, die im Jahr 2024 ihr Engagement ausgeweitet hat. Im Rahmen ihrer drei Förderschwerpunkte Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheitsschutz sowie Finanzielle Bildung ruft sie seitdem jährlich ein bis zwei Förderrunden aus und nimmt Anträge von gemeinnützigen Organisationen entgegen.

Targobank Stiftung will Respekt vor der Natur stärken

Dieses Jahr unterstützt die Stiftung Vorhaben, die dazu beitragen, Wissen und Bewusstsein über die Wechselwirkung von psychischer und physischer Gesundheit und der Umwelt zu schaffen und den Respekt vor der Natur zu stärken. Bis zum 14. August 2025 können sich gemeinnützige Organisationen um Förderung ihrer Projekte im Themenfeld „Planetary Health – Natur, Mensch und Gesundheit“ bewerben.

Förderschwerpunkt Gesundheitsschutz

„Nach unserer Förderrunde für Biodiversitäts-Projekte im vergangenen Jahr möchten wir nun auch den Gesundheitsschutz als Förderschwerpunkt der Stiftung stärker in den Fokus nehmen“, erläutert Lars Goebel, Geschäftsführer der Targobank Stiftung und deren stellvertretender Vorstandsvorsitzende. „Das Thema Planetary Health eignet sich besonders, um wichtige Projekte an der Schnittstelle von Umwelt- und Gesundheitsschutz zu unterstützen, und passt ideal zu unserer Stiftung, die sich beide Themen auf die Fahne geschrieben hat.“

Anmeldung über Online-Formular auf der Website

Auf der Website der Targobank Stiftung ist das entsprechende Antragsformular zu finden sowie weitere Informationen zum Stiftungszweck und die Förderrichtlinie der Stiftung. Eine Jury, bestehend aus dem Stiftungsteam, Mitarbeitenden der Targobank und externen Expertinnen und Experten begutachtet die Förderanträge.

Text: PR, Foto: betexion/pixabay.com

Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.