Zweite Förder-Runde für „Zukunftswege Ost“
Bewerbungen, die bis zum 15. Oktober 2024 eingehen, werden geprüft und erhalten schon im November Bescheid. Auch das Geld kommt schnell.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Bewerbungen, die bis zum 15. Oktober 2024 eingehen, werden geprüft und erhalten schon im November Bescheid. Auch das Geld kommt schnell.
WeiterlesenDie Kreuzberger Kinderstiftung vergibt Fördermittel für Projekte, an denen Kinder und Jugendliche beteiligt sind und die die Begegnung mit anderen Kulturen ermöglichen. Die Frist für die nächste Antragsrunde endet am 5. November 2024.
Weiterlesen„Mit Mut in die Zukunft!“ ist ein Förderprogramm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und dem Herzenssache e.V. Anträge können ab sofort gestellt werden. Der Förderzeitraum endet am 31.12.2025.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt wendet sich mit ihrem Förderprogramm „initiativ!“ an gemeinwohlorientierte Projekte in nicht rechtsfähigen Initiativen
WeiterlesenBis zu 100.000 Euro Fördermittel vergibt die Röchling Stiftung an gemeinnützige Initiativen und Projekte aus Deutschland, die sich für weniger Plastikmüll einsetzen. Die Deadline für die Bewerbung ist am 30. September 2024.
WeiterlesenBis zum 15. September 2024 können sich gemeinnützige Organisationen um eine Förderung der Targobank Stiftung bewerben. Fördermittel gibt es für Biodiversitäts-Projekte zur biologischen Vielfalt.
WeiterlesenMit dem Förderprogramm „Fast Track“ hilft die Deutschlandstiftung Integration jungen Menschen aus der Ukraine, sich in Deutschland persönlich und gesellschaftlich weiterzuentwickeln. Die Ausschreibung für den Jahrgang 2025/26 läuft bis zum 6. Oktober 2024.
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen, Vereine und Initiativen in Ostdeutschland können sich um Fördermittel aus dem Gemeinschaftsfonds Zukunftswege Ost bewerben. Eigenmittel sind nicht notwendig.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) fördert mit „Initiativ!“ gesellschaftliches Engagement. Das Programm richtet sich an Organisationen, die den formalen Status der Gemeinnützigkeit (noch) nicht haben sowie an nicht rechtsfähige Initiativen.
WeiterlesenEhrenamtliche Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz können sich bis 30. Juni 2024 für den Förderpreis Helfende Hand bewerben. Das Bundesinnenministerium vergibt den Preis einmal pro Jahr.
WeiterlesenGelebtes Fundraising ist das Schwerpunkt-Thema unserer Jubiläums-Ausgabe. Weiterhin gibt es wieder interessante Interviews sowie Best Practice aus Projekten und Stiftungen. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenDie MEGA-Bildungsstiftung unterstützt Projekte und Initiativen in Österreich, die sich für das Bildungssystem starkmachen und Pädagoginnen und Pädagogen bei ihrer Arbeit unterstützen. Die Bewerbung um die „MEGA-Bildungsmillion“ ist bis zum 3. Mai 2024 möglich.
WeiterlesenDie nebenan.de Stiftung ruft wieder zum Ideenwettbewerb „Klimaschutz nebenan“ auf. Für klimafreundliche Ideen in der Nachbarschaft vergibt sie je 1000
WeiterlesenFür den Wettbewerb „Demokratie bewahren und entwickeln“ können sich Gemeinnützige Vereine, Institutionen, Initiativen, Schulen und Universitäten sowie gemeinnützige Unternehmen in Lübeck und Umgebung bewerben. Die Dräger-Stiftung stellt insgesamt 250.000 Euro Fördermittel bereit.
WeiterlesenDie Aktion Mensch fördert mit ihrem Programm „Inklusion einfach machen“ erfolgreiche Projekte mit bis zu 90.000 Euro. Für die Antragstellung bleibt noch ausreichend Zeit: Deadline ist der 28. Februar 2025.
WeiterlesenKulturschaffende aus allen künstlerischen Sparten können sich wieder für die Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes bewerben. Die Bewerbungsfrist für die neue Runde endet am 31. Januar 2024.
WeiterlesenVereine, die in der Kinder- und Jugendförderung tätig sind, können sich bis 21. Januar 2024 für den Förderpenny bewerben. Die Spendeninitiative des Lebensmittel-Discounters Penny vergibt Fördergelder an Projekte in der Nachbarschaft der Penny-Filialen.
WeiterlesenAm 5. Dezember 2023 ist die Bewerbungsphase für den dritten LupoLeo Award gestartet. Gemeinnützige Projekte und Initiativen, die sich für Klimaschutz und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen starkmachen, können sich bis 15. Januar 2024 um insgesamt 100.000 Euro Fördermittel bewerben.
WeiterlesenAm 2. November 2023 endet die Antragsfrist für die nächste Runde der allgemeinen Projektförderung aus dem Fonds Soziokultur. Bewerben können
WeiterlesenUm Strukturen gegen Antisemitismus zu schaffen, gibt es ein neues bundesweites Förderprogramm der Stiftung EVZ. Sie fördert vor allem Personalkosten für eine neue oder bestehende Anlaufstelle für Antisemitismusprävention.
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen, die sich für das Förderprogramm 100xDigital der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bewerben wollen, haben noch bis zum 11. Oktober 2023 Zeit dazu.
WeiterlesenDer DOSB und das Bundesinnenministerium haben einige Antragsfristen für das Förderprogramm ReStart – Sport bewegt Deutschland verlängert. Bewerben können sich Vereine, Verbände, Ehrenamtliche, Kommunen, Bürger und Vereinsmitglieder.
WeiterlesenProjekte aus ganz Deutschland können sich bis zum 30. September 2023 für Geld aus dem Förderfonds „Begegnung und Zusammenhalt“ der Stiftung Mitarbeit bewerben. Der Fonds unterstützt innovative Ideen, die Treffen an Alltagsorten fördern.
WeiterlesenGemeinnützige Projekte aus den Bereichen Digitalisierung, Netzwerken und Zukunftsgestaltung können sich bis 31. Juli 2023 für das Förderprogramm der DATEV-Stiftung Zukunft bewerben. Pro Jahr stellt die Stiftung dafür insgesamt 250.000 Euro zur Verfügung.
WeiterlesenKulturschaffende aus allen künstlerischen Sparten können sich bis zum 31. Juli 2023 für die Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes bewerben. Angesprochen sind Projekte mit internationaler Ausrichtung.
WeiterlesenBis zu 10.000 Euro können Projekte der medialen und digitalen Kompetenzförderung erhalten. Die Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative läuft noch bis 17. Juli 2023.
WeiterlesenNeue Initiativen und junge Vereine aus den Bereichen Soziales, Politik, Kultur, Umwelt und Bildung können sich um eine Starthilfe der Stiftung Mitarbeit bewerben. Das Angebot richtet sich an kleinere lokale Organisationen mit geringen Ressourcen.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt sucht Honorarkräfte zur Fördermittel- und Fundraisingberatung. Interessierte können sich bis zum 12. Mai 2023 um die Stelle bewerben.
WeiterlesenDie Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern hat Fördergelder zur Unterstützung von Engagement und Ehrenamt ausgeschrieben. Das Angebot richtet sich an Initiativen, Projekte, Organisationen und Vereine aus Bayern, die zukunftsweisende Konzepte und Ideen haben.
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen sowie Initiativen und Vereine haben beim Förderpott.Ruhr die Chance auf bis zu 5000 Euro.
Weiterlesen