Neue Antragsrunde bei der Kreuzberger Kinderstiftung

Die nächste Deadline für einen Förderantrag bei der Kreuzberger Kinderstiftung ist am 23. September 2025. Die Stiftung fördert den Austausch und die Begegnung zwischen geflüchteten und nicht-geflüchteten Kindern und Jugendlichen.

Die Kreuzberger Kinderstiftung fördert Projekte, die den interkulturellen Austausch sowie soziales Engagement zwischen geflüchteten und nicht geflüchteten Kindern und Jugendlichen stärken und Begegnungen mit anderen Kulturen ermöglichen. Ziel ist es, voneinander zu lernen, gesellschaftliche Werte zu vermitteln, Konfliktpotenziale sichtbar zu machen und einen respektvollen, konstruktiven Umgang miteinander zu fördern.

Initiativen von Kindern und Jugendlichen

Entscheidend für eine Förderung ist eine klar definierte Projektzielsetzung. Die aktive Einbindung von Jugendlichen in die Planung und Durchführung des Projektes ist ausdrücklich erwünscht. Unterstützt werden außerschulische Projekte, die unabhängig vom regulären Unterricht stattfinden. Die Kreuzberger Kinderstiftung berücksichtigte dabei vor allem Initiativen, die von Kindern und Jugendlichen selbst angestoßen und getragen werden.

10 bis 15 Projekte pro Förderrunde

Für jede Förderrunde stehen insgesamt 22.500 Euro bereit, wodurch im Durchschnitt 10 bis 15 Projekte unterstützt werden können. Die einzelne Förderung liegt in der Regel zwischen 1.500 Euro und 2.500 Euro pro Projekt.

Die Frist für die nächste Förderrunde endet am 23. September 2025. Die darauffolgende Deadline ist der 4. November 2025.

Kreuzberger Kinderstiftung mit Jugendrat

Der Förderantrag sollte eine prägnante Projektbeschreibung sowie eine übersichtliche Darstellung der geplanten Ausgaben und Einnahmen enthalten. Zusätzlich können weitere Unterlagen per E-Mail eingereicht werden, um die Projektidee noch besser zu verdeutlichen. Über die Förderanträge entscheidet bei der Kreuzberger Kinderstiftung ein Jugendrat.

Text: Konny Igel, Foto: Artem Podrez/pexels.com

Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.