Fachkurs „Kulturfinanzierung neu gedacht“
An der Hochschule Luzern startet am 3. März 2026 der dreiteilige Fachkurs „Kulturfinanzierung neu gedacht“. Eingeladen dazu sind alle Engagierten in der Kulturförderung und dem Projektmanagement, die ihre kulturellen Projekte auf eine zukunftsfähige finanzielle Basis stellen wollen.
An sechs Tagen im März 2026 gibt es die Möglichkeit, im Schweizerischen Rotkreuz neue Wege für die Finanzierung kultureller Projekte zu entdecken. Der Fachkurs „Kulturfinanzierung neu gedacht“ bietet vertiefende Einblicke in die Planung und Budgetierung von Kulturprojekten. Der Aspekt des Fundraising wird dazu mit Blick auf die Möglichkeiten der Kulturförderung betrachtet werden. Welche Möglichkeiten bieten Förderstiftungen? Wie lässt sich die Zusammenarbeit mit Mäzeninnen und Mäzenen erfolgreich gestalten?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Fachkurses können sowohl Kulturschaffende sein als auch Fundraiserinnen und Fundraiser oder Studierende bzw. Absolventen kulturbezogener Studiengänge. Spezielle Zulassungskriterien gibt es nicht. Das ermöglicht einen vielseitigen Austausch untereinander.
Der Fachkurs „Kulturfinanzierung neu gedacht“ vermittelt mit zudem fundierte organisatorische und strategische Kenntnisse für ein professionelles Agieren in der Planung und Umsetzung kultureller Projekte. Alternative Finanzierungsstrategien werden von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten aus Wissenschaft und Praxis vermittelt.
Hochkarätige Gastreferenten
Umfangreiches Wissen aus der Praxis vermitteln hochkarätige Referentinnen und -referenten. Unter ihnen finden sich erfahrene Größen wie die Sponsoring-, Stiftungs- und Kommunikationsberaterin Dr. Dr. Elisa Bortoluzzi Dubach, Aldo Caviezel, Leiter Amt für Kultur des Kantons Zug, und Dr. Karin Schick, Direktorin Hilti Art Foundation.
Die Anmeldung zum Fachkurs „Kulturfinanzierung neu gedacht“ ist noch bis zum 13. Februar 2026 möglich.
Text: RS / Foto: pexels
Viele weitere interessante Veranstaltungen finden Sie auf gutes-wissen.org/kalender.
Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.
