Alumni-Verein der Fundraising Akademie: Fundraising-Lab

Am 19. und 20. September 2025 kommt der Alumni-Verein der Fundraising Akademie in Frankfurt zum Fundraising-Lab zusammen. Das Ziel: Entwicklungen und Kompetenzen für die Zukunft stärken.

Eine starke Zivilgesellschaft braucht starke Akteure. Doch wie müssen Berufsprofile und Kompetenzen aussehen, damit Organisationen auf Augenhöhe mit Partnern in der Zivilgesellschaft handeln? Welche Kompetenzen sind gefragt? Welches Gespür und welche Haltung sind gefordert? Die Boomer haben die Organisationen entwickelt, jetzt steht ein Generationenwechsel an.

Das Fundraising-Lab des Alumni-Vereins an der Fundraising Akademie beschäftigt sich im September in Frankfurt mit den großen Personalfragen des Nonprofit-Sektors. Es braucht engagierte Fachleute und frische, mutige Ideen. Anstand, Herz und Haltung sind entscheidende Faktoren. Dabei ist das Fundraising nur ein Bereich, der mit guten Gestaltern besetzt werden muss.

Dazu eingeladen sind Kolleginnen und Kollegen in Personalverantwortung und Leitungspositionen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Generation, die sukzessive in die Leitungen nachrückt.

Expertinnen und Experten mit Know-How

Mit dabei sind unter anderem Sandra Güntner, Geschäftsführerin und Vorständin Umweltstiftung Greenpeace, Annika Lipke, Projektleitung bei Correctiv und Christoph Hilligen, Vorstand von World Vision Deutschland. Sie und weitere Referenten werden Möglichkeiten der Strategie und Systematik einer zukunftsfähigen Entwicklung befragen.

Am Rand des Fundraising-Labs wird es wie immer ausreichend Gelegenheiten zum Austausch geben, etwa beim gemeinsamen Abendessen.

 

Text: RS_PR / Foto: pexels

Viele weitere interessante Veranstaltungen finden Sie auf gutes-wissen.org/kalender.


Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.