Segenspreis des Paul Gerhardt Stifts für kleine gemeinnützige Organisationen
Der Segenspreis des Paul Gerhardt Stift richtet sich an kleinere gemeinnützige Organisationen aus Berlin und Brandenburg, die mit ihren sozialen Projekten das gesellschaftliche Miteinander stärken und einen konkreten Beitrag zum Zusammenhalt leisten. Insgesamt ist der Segenspreis mit 17.500 Euro dotiert: 10.000 Euro gehen an den ersten Platz, 5.000 Euro an den zweiten und 2.500 Euro an den dritten Platz.
Segenspreis als Plattform für kleine Initiativen
„Mit dem Segenspreis möchten wir den vielen kleinen Initiativen eine Plattform bieten, die durch ihr soziales Engagement das gesellschaftliche Miteinander stärken. Diese Organisationen verdienen nicht nur Anerkennung, sondern auch finanzielle Unterstützung für ihre wertvolle Arbeit“, sagt Martin von Essen, Stiftsvorsteher des Paul Gerhardt Stifts.
Projekte, die das gesellschaftliche Leben bereichern
Der Segenspreis richtet sich an gemeinnützige Organisationen aus Berlin und Brandenburg, die maximal 30 Festangestellte beschäftigen. Bewerben können sich Vereine, GmbHs und AGs, die mit ihren Projekten das gesellschaftliche Leben bereichern. Privatpersonen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, übernimmt in diesem Jahr die Schirmherrschaft für den Segenspreis.
Bewerbungen bis 15. September 2025 möglich
Die Bewerbungsfrist endet am 15. September 2025. Die Preisverleihung findet am 20. Oktober 2025 im Paul Gerhardt Stift statt. Hier werden die Gewinnerinnen und Gewinner bekanntgegeben und offiziell ausgezeichnet.
Text: PR, Foto: Andrea Piacquadio/pexels.comMehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.