ConSozial 2025

Am 29. und 30. Oktober 2025 ist das Messezentrum Nürnberg Treffpunkt für alle, die sich für soziale Teilhabe und Innovationen engagieren. Die ConSozial 2025 steht unter dem Motto „Treffpunkt Zukunft! Inklusion durch Innovation.“

Die ConSozial 2025 lädt ein, Zukunft aktiv mitzugestalten – mit einem klaren Fokus auf Inklusion, Innovation und die Kraft sozialwirtschaftlicher Veränderung. Die Notwendigkeiten dafür sind deutlich: Personal­mangel, digitale Transformation und wachsende Ungleichheiten machen deutlich, dass neue Wege und kreative Impulse gebraucht werden, um für die Zukunft eine gerechte Gesellschaft zu gestalten. Die ConSozial 2025 bietet dafür ein Forum. Sie ist versteht sich als ein Raum, in dem Perspektiven gewechselt, Impulse gesetzt und Netzwerke geknüpft werden. Fachleute, Start-ups, Wissenschaft und Praxis – alle sind eingeladen, mitzuwirken.

Im Zentrum der Veranstaltung steht ein vielfältiges Kongressprogramm, das alte Fragen neu denkt und neue Fragen stellt. Den Auftakt macht eine Keynote von Prof. Dr. Lisa von der Heydte, die aufzeigt, wie Innovationen im Sozialwesen gezielt umgesetzt werden können. Es folgen Beiträge, in denen digitale Technologien und Künstliche Intelligenz genauso Thema sind wie soziale Teilhabe und Bildungsfragen – von den ersten Jahren in der Kita bis zur Weiterentwicklung inklusiver Gesellschaften. Es geht um praktische, machbare Schritte ebenso wie um Visionen, die inspirieren.

Innovationspark für soziale Start-ups

Ein besonderer Ort der Begegnung ist der Innovationspark: Hier zeigen soziale Start-ups und etablierte Akteurinnen und Akteure Lösungsansätze, Projekte und neue Ideen, die Menschen in den Mittelpunkt stellen. Ergänzt wird das Ganze durch die Aktionsbühne, auf der Experten aus unterschiedlichsten Bereichen darüber sprechen, wie Inklusion nicht nur theoretisch, sondern konkret gelebt werden kann.

Ausgezeichnet werden bei der ConSozial Menschen und Projekte, die Grenzen überschreiten und neue Wege gehen. Der Wissenschaftspreis des Bayerischen Sozialministeriums würdigt forschungsbasierte Beiträge, während der Soziale Innovationspreis kreative Projekte fördert, die soziale Teilhabe und Integration voranbringen. Auch der LAGOIS-Fotowettbewerb lädt dazu ein, Vielfalt und Herausforderungen der sozialen Arbeit mit Bildern auszudrücken.

 

Text: RS / Foto: ConSozial

Viele weitere interessante Veranstaltungen finden Sie auf gutes-wissen.org/kalender.


Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.