faith + funds 2025

Am 1. und 2. Oktober 2025 lädt der Deutsche Fundraising Verband wieder nach Berlin zur Fachtagung für Fundraising in Kirche und Diakonie. Unter dem Motto „Haltung zeigen. Wirkung entfalten.“ geht es um die zentralen Fragen der Zukunft.

Wie verändert Künstliche Intelligenz das kirchliche Fundraising? Wie gelingt wertebasierte Kommunikation? Und wie erreichen wir Menschen im digitalen Raum? Die diesjährige Ausgabe der faith + funds lädt wieder Fundraiserinnen und Fundraiser, Kommunikationsverantwortliche und Entscheidungsträgerinnen und -träger aus Kirche, Caritas, Diakonie und Orden nach Berlin.

Die faith + funds 2025 bietet ein vielfältiges Programm mit Masterclasses, Kurzsessions, Pecha-Kucha-Präsentationen und praxisnahen Projekteinblicken. Zu den Highlights zählen Beiträge von Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl (Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin) über Ethik von KI, Theresa Brückner über Kirche im digitalen Raum und Sabine Wagner, die zeigt, wie KI-Prozesse konkret in Fundraising und Kommunikation integriert werden können.

Storytelling und digitale Kollekte

Auch innovative Ideen stehen im Fokus: Vom Social-Media-Fundraising über digitale Kollekte bis hin zu neuen Ansätzen in Storytelling und Community-Building – die Tagung bietet Raum für Austausch, Inspiration und konkrete Umsetzung.

Mit praxisnahen Workshops, aktuellen rechtlichen Einblicken, kreativen Impulsen und spirituellen Momenten ist faith+funds 2025 die wichtigste Fachveranstaltung für alle, die Fundraising mit Sinn, Strategie und Zukunft gestalten wollen.

Die Anmeldung für die Tagung am 1. und 2. Oktober 2025 in Berlin ist bereits möglich.

Text: RS / Foto: freepik

Viele weitere interessante Veranstaltungen finden Sie auf gutes-wissen.org/kalender.


Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.