D3 – Online-Kongress zur digitalen Demokratie 2025
Für den 11. und 12. November 2025 lädt das Berlin Institut für Partizipation wieder zum „D3 – Online Kongress zur digitalen Demokratie“ in den virtuellen Raum. Aus 30 Sessions lässt sich dafür ein individuelles Programm zusammenstellen.
Digitale demokratische Teilhabe: Das klingt komplexer, betrifft uns aber alle. Seien es datenschutzkonforme Identifikationsprozesse, an denen wir scheitern können und dadurch an von bestimmten städtischen Verwaltungsakten ausgeschlossen sind. Auch im zivilgesellschaftlichen Bereich ist durch die fortschreitende Digitalisierung beispielsweise das Thema Ehrenamt immer mehr von partizipativen Strukturen abhängig.
Solche Themen werden an zwei Tagen im Rahmen des „D3 – Kongress zur digitalen Demokratie“ diskutiert werden. Mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Medien bietet der Kongress verschiedene Formate im Programm. Neben kürzeren Vorträgen als direktem Input gibt es auch solche, an die sich Diskussionen mit allen Anwesenden schließen. Dein drittes Format bilden die Workshops. Diese aktiv gestalteten praktischen Sessions werden von ein bis zwei Referentinnen oder Referenten geleitet und beinhalten die direkte Einbindung aller Teilnehmenden. Für eine gute Übersichtbarkeit lassen sich diese bereits vor der Anmeldung nach verschiedenen Kriterien filtern.
Aufzeichnung und Zugang zu den Materialien
Alle Sessions des „D3 – Kongress zur digitalen Demokratie“ werden aufgezeichnet. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben im Anschluss ein ganzes Jahre lang Zugang zu allen Materialien, inklusive Handouts und Präsentationen.
Nach erfolgreicher Anmeldung lässt sich ganz einfach ein individuelles Kongress-Programm zusammenstellen und speichern.
Text: RS / Foto: pexels
Viele weitere interessante Veranstaltungen finden Sie auf gutes-wissen.org/kalender.
Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.
