Geldauflagen: Sanktionen für den guten Zweck
Sie gelten als krisensichere Mittel für Gemeinnützige: Geldauflagen. Als Finanzierungsquelle sind sie aber mit einigem Aufwand verbunden.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Sie gelten als krisensichere Mittel für Gemeinnützige: Geldauflagen. Als Finanzierungsquelle sind sie aber mit einigem Aufwand verbunden.
WeiterlesenMiddle-Donor-Fundraising ist Themenschwerpunkt der neuesten Ausgabe. Weiterhin Best Practice aus Projekten und Stiftungen sowie rund ums Fundraising. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenSpendenbereite Menschen zu weiteren Spenden zu animieren, ist ökonomisch sinnvoll, nachhaltig und steht für modernes Beziehungsmarketing. Das gehört dazu.
WeiterlesenSpendenbriefe mit Sternchen oder Doppelpunkt? Telefon-Fundraising mit Sprech-Pausen? Was ist Realität in NGOs? Dazu Neues aus Projekten und Stiftungen, Interviews sowie Best Practice. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenDigitalisierung und neue Anforderungen an NGOs als Arbeitgeber – die Welt ist im Wandel. Es braucht Strategien für den Purpose im Fokus.
WeiterlesenWas tun, wenn nach vielen Jahren der gemeinsamen Zusammenarbeit ein Mitglied der Führungsriege den Hut nimmt?
WeiterlesenTelefon-Fundraising ist aus dem Fundraising-Mix vieler gemeinnütziger Organisationen nicht mehr wegzudenken. So setzen Sie Lead-Telefonie sinnvoll ein.
WeiterlesenKlimaschutz ist der Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe. Hier stehen Projekte im Fokus, die sich auf vielfältige Weise mit dem Klimawandel und seinen Folgen beschäftigen. Dazu finden Sie wie immer Neues aus Projekten und Stiftungen, Interviews mit spannenden Menschen sowie Best Practice rund ums Fundraising. Mit kostenloser Leseprobe.
WeiterlesenNewsletter und Dialog-Marketing sind beliebt. Mit unseren 3 Empfehlungen können Organisationen Öffnungs- und Klickraten steigern.
WeiterlesenJahresplanung, Projektplanung, Strategie … Pläne machen trotz Umsetzungs-Stress. Wir zeigen einen Weg, wie das gelingen kann.
WeiterlesenSind wir bereit für den digitalen Wandel im Fundraising? Oder sind wir schon mittendrin? Und was passiert dabei mit uns Menschen? Eine kostenlose Leseprobe finden Sie hier.
WeiterlesenBewegte Bilder schaffen Aufmerksamkeit. Auch im Fundraising ist Video als Kommunikationsmittel nicht mehr wegzudenken. So gelingen Videos einfach und schnell.
WeiterlesenWenn personelle Ressourcen knapp sind, greifen Organisationen auf Freelancer zurück. Worauf es dabei ankommt.
WeiterlesenBauen stellt Organisationen vor Herausforderungen. Umso erstaunlicher, wie oft Zuschüsse nicht genutzt werden. So binden Sie Fundraising sinnvoll ein.
WeiterlesenDas Ehrenamt ist der Themenschwerpunkt unserer Ausgabe 1/2022. Jung und digital – wie das funktioniert, lesen Sie in diesem Heft. Dazu Neues aus Projekten, Interviews mit spannenden Menschen sowie Best Practice rund ums Fundraising. Eine kostenlose Leseprobe finden Sie hier.
WeiterlesenGewinn mit Sinn ist das Schwerpunktthema der Ausgabe 06/2021. Wir stellen Sozial-Lotterien vor und zeigen, wie Gemeinnützige dort Gelder beantragen können. Dazu Projekte, Meinungen, spannende Menschen und Best Practice.
WeiterlesenStiftungen sind das Schwerpunkt-Thema der Printausgabe 5/2021. Dazu Projekte, Meinungen, spannende Menschen und Best Practice.
WeiterlesenProfessionelles Telefonieren ist vor allem eins: menschlich. Um Vertrauen zu gewinnen, brauchen wir echte Gesprächsqualität. 5 Punkte, auf die es ankommt.
WeiterlesenInfluencer können die öffentliche Wahrnehmung von NGOs unterstützen. Wir geben Tipps, wie sie den richtigen Influencer finden und erfolgreich in Ihre Arbeit integrieren.
WeiterlesenEine Studie zeigt den Verbesserungsbedarf deutscher NGOs in Sachen Sichtbarkeit im Internet.
WeiterlesenOrganisationen können mit Instagram einen spannenden Einblick in ihre Arbeit geben. Hier lassen sich Botschaften schnell verbreiten. Worauf es dabei ankommt.
WeiterlesenDie österreichische Bundesregierung hat einen Hilfsfonds von 665 Millionen Euro für gemeinnützige Organisationen eingerichtet.
WeiterlesenWas zeichnet Führungskräfte von Vereinen und Stiftungen aus – und welche Fähigkeiten und Eigenschaften werden aktuell besonders gebraucht?
WeiterlesenJulie Berthoud-Juryhat weltweit Fundraising-Kollegen zu den Auswirkungen von Corona auf ihren Arbeitsalltag und Erkenntnisse für die Zukunft befragt.
WeiterlesenDie weltweite Pandemie bedroht die Existenz mancher NGO. July Berthoud-Jury hat Fundraiser zum aktuellen Spendenverhalten befragt. Teil 3
WeiterlesenDie weltweite Pandemie bedroht die Existenz mancher NGO. Julie Berthoud-Jury hat weltweit Fundraising-Kollegen zu deren aktueller Lage befragt.
WeiterlesenDie weltweite Pandemie bedroht die Existenz mancher NGO. Julie Berthoud-Jury hat weltweit Fundraising-Kollegen zu deren aktueller Lage befragt.
WeiterlesenNGOs und gemeinnützige Institutionen können sich um die App „Notify“ bewerben, die in Echtzeit Push-Nachrichten und Updates zur Corona-Krise bereitstellt.
WeiterlesenWie beginne ich ein Gespräch mit fremden Menschen? Spannend, zielgerichtet und dialogorientiert? Tipps für gute Kommunikation und Small talk.
WeiterlesenDie Absicht, eine sinnvolle Tätigkeit auszuüben, ist der wichtigste Beweggrund für den Einstieg ins Fundraising, gefolgt vom Wunsch, in einer NPO zu arbeiten.
Weiterlesen