Deutscher Kita-Preis 2025 – bewerben bis 7. März 2025
Der Deutsche Kita-Preis 2025 ist mit insgesamt 110.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Kitas und lokale Bündnisse aus Deutschland. Die Deadline endet am 7. März 2025.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Der Deutsche Kita-Preis 2025 ist mit insgesamt 110.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Kitas und lokale Bündnisse aus Deutschland. Die Deadline endet am 7. März 2025.
WeiterlesenDie Körber-Stiftung lädt zur Initiative „Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt“ ein. Bewerben können sich Städte, Gemeinden, Regionen und Dörfer sowie Bürgerinnen und Bürger, die lokale Klimaprojekte umsetzen wollen.
WeiterlesenDie Bewerbung für den 24 gute Taten Adventskalender für das Jahr 2025 ist gestartet und läuft bis zum 31. Januar 2025. Mitmachen können gemeinnützige Organisationen aus den Bereichen Bildung, Versorgung, Gesundheit und Natur.
WeiterlesenDie Bürgerstiftung Mittelhessen vergibt einen Ehrenamtspreis für junge Menschen, die sich freiwillig in Kirchen, Vereinen und sozialen Einrichtungen engagieren. Bewerbungen können bis 31. Januar 2025 eingereicht werden.
WeiterlesenDer Schulwettbewerb fair@school richtet sich an allgemein- oder berufsbildende Schulen, die sich für einen fairen Schulalltag und gegen Diskriminierung einsetzen. Zu gewinnen gibt es drei Geldpreise im Wert von je 3.000 Euro.
WeiterlesenProjekte und Initiativen, die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen voranbringen, können sich bis 20.12.2024 bewerben.
WeiterlesenDer Preis der Stiftung KiBa zeichnet Kirchengemeinden für Entwürfe oder Konzepte zur erweiterten Nutzung von Kirchen aus. Die Förderung beträgt bis zu 25.000 Euro. Bewerbungen sind bis zum 28. Februar 2025 möglich.
WeiterlesenDer Hob-Preis ist mit insgesamt 250.000 Euro dotiert. Die Stiftung Kinderförderung von Playmobil vergibt ihn an Schulklassen der Stufen 1 bis 4 und unterstützt damit Projekte für ein positives Schulklima.
WeiterlesenDie Sozialbank hat sich in diesem Jahr eine Weihnachtsaktion für ihre Kunden ausgedacht. Über ihr Spendentool verlost sie 24 mal 500 Euro an spendensammelnde Organisationen.
WeiterlesenDer Hochschulwettbewerb zum „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“ sucht Kommunikationsprojekte aller Fachrichtungen. Die zehn besten Ideen erhalten je 10.000 Euro. Deadline für die Bewerbung ist am 25. November 2024.
WeiterlesenBewerbungen, die bis zum 15. Oktober 2024 eingehen, werden geprüft und erhalten schon im November Bescheid. Auch das Geld kommt schnell.
WeiterlesenDer Katholische Preis gegen Fremdenfeindlichkeit richtet sich an Personen, Gruppen oder Initiativen, die sich gegen Rassismus engagieren. Bewerbungen und Vorschläge sind bis 21. November 2024 möglich.
WeiterlesenDas Stuttgarter Non-Profit-Forum vergibt dieses Jahr zum ersten Mal einen Ehrenamtspreis. Neben 3000 Euro, einem Workshop und der Teilnahme am Stuttgarter Fundraisingtag 2025 gibt es auch Abos des Fundraising-Magazins und Fachbücher zu gewinnen. Bis 30. September 2024 bewerben.
WeiterlesenDer Engagementpreis NRW 2025 richtet sich an innovative Projekte, die hauptsächlich von Ehrenamtlichen initiiert und getragen werden. Im Mittelpunkt steht das Thema Nachwuchsgewinnung im Engagement. Zwölf Gewinnerprojekte erhalten je 1.000 Euro.
WeiterlesenBis zu 100.000 Euro Fördermittel vergibt die Röchling Stiftung an gemeinnützige Initiativen und Projekte aus Deutschland, die sich für weniger Plastikmüll einsetzen. Die Deadline für die Bewerbung ist am 30. September 2024.
WeiterlesenMit dem Förderprogramm „Fast Track“ hilft die Deutschlandstiftung Integration jungen Menschen aus der Ukraine, sich in Deutschland persönlich und gesellschaftlich weiterzuentwickeln. Die Ausschreibung für den Jahrgang 2025/26 läuft bis zum 6. Oktober 2024.
WeiterlesenDie Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) sucht Vorbilder für ehrenamtliches Engagement. Der Einsendeschluss für den Aktiv-Wettbewerb für Demokratie und Toleranz
WeiterlesenEinfach und ohne Eigenmittel: Ab 1. Juli 2024 können sich Vereine in Ostdeutschland auf bis zu 5000 Euro Projektförderung bewerben.
WeiterlesenAnlässlich der Fußball-EM hat die Bundeszentrale für politische Bildung den Wettbewerb „Sport ist WERTvoll“ gestartet. Sportbegeisterte Organisationen im ländlichen Raum haben die Chance auf 3.500 Euro.
WeiterlesenDer Deutsche Nachbarschaftspreis geht wieder an den Start. Bis zum 18. Juli 2024 können sich nachbarschaftliche Projekte und Initiativen bewerben und bis zu 5000 Euro gewinnen.
WeiterlesenDeutschland summt! ist der Pflanzwettbewerb der Stiftung für Mensch und Umwelt. Er fördert die biologische Vielfalt und prämiert die besten Pflanzaktionen. Bewerbungen sind bis 31. Juli 2024 möglich.
WeiterlesenEhrenamtliche Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz können sich bis 30. Juni 2024 für den Förderpreis Helfende Hand bewerben. Das Bundesinnenministerium vergibt den Preis einmal pro Jahr.
WeiterlesenDie Kongressmesse der Sozialwirtschaft ConSozial vergibt zum vierten Mal den Sozialen Innovationspreis an Social Start-ups. Er soll eine Plattform für mehr Sichtbarkeit in der Branche sein. Bewerbungen sind noch bis zum 11. Juni 2024 möglich.
WeiterlesenDer Staatspreis für freiwilliges und ehrenamtliches Engagement geht an Initiativen, Vereine und Freiwilligenorganisationen in Österreich. Er ist in jeder Kategorie mit bis zu 5.000 Euro dotiert.
WeiterlesenAuch in diesem Jahr fördert Startsocial ehrenamtliches Engagement und vergibt 100 Beratungsstipendien. Bis zum 10. Juli 2024 können sich soziale Initiativen aus Deutschland für ein kostenloses Coaching mit Profis aus der Wirtschaft bewerben.
WeiterlesenKirchliche Projekte und Initiativen, die sich für Klimaschutz, Frieden und Demokratie starkmachen, können sich für den innovatio Sozialpreis 2024 bewerben. Es gibt einen Hauptpreis und drei Nebenpreise.
WeiterlesenThe Power of the Arts ist ein Förderpreis für Kunst- und Kulturprojekte in Deutschland, die sich für eine vielfältige Gesellschaft einsetzen. Er ist mit insgesamt 250.000 Euro dotiert.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ruft zum Wettbewerb „machen!2024“ auf. Sie sucht die 200 besten Ideen für Engagement in ländlichen Regionen Ostdeutschlands.
WeiterlesenDie Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vergibt zusammen mit der Beiersdorf AG den „Nivea Preis für Lebensretter*innen“. Er ist in drei Kategorien
WeiterlesenZu ihrem 25-jährigen Jubiläum vergibt die Tafel Österreich zum ersten Mal den Martin-Haiderer-Preis. Er zeichnet Projekte und Initiativen zur Lebensmittelhilfe aus. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2024 möglich.
Weiterlesen