100 mal 5000 Euro Förderung für ostdeutsche Initiativen
Einfach und ohne Eigenmittel: Ab 1. Juli 2024 können sich Vereine in Ostdeutschland auf bis zu 5000 Euro Projektförderung bewerben.
WeiterlesenBranchenmagazin für Sozial-Marketing | Spenden | Vereine | Stiftungen
Einfach und ohne Eigenmittel: Ab 1. Juli 2024 können sich Vereine in Ostdeutschland auf bis zu 5000 Euro Projektförderung bewerben.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) fördert mit „Initiativ!“ gesellschaftliches Engagement. Das Programm richtet sich an Organisationen, die den formalen Status der Gemeinnützigkeit (noch) nicht haben sowie an nicht rechtsfähige Initiativen.
WeiterlesenEhrenamtliche Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz können sich bis 30. Juni 2024 für den Förderpreis Helfende Hand bewerben. Das Bundesinnenministerium vergibt den Preis einmal pro Jahr.
WeiterlesenInnovative Bildungsprojekte, die deutschlandweit umgesetzt werden können, haben auch in diesem Jahr wieder die Chance auf den Hidden Movers Award. Die Deloitte-Stiftung lobt ein Preisgeld von insgesamt 75.000 Euro aus.
WeiterlesenDie MEGA-Bildungsstiftung unterstützt Projekte und Initiativen in Österreich, die sich für das Bildungssystem starkmachen und Pädagoginnen und Pädagogen bei ihrer Arbeit unterstützen. Die Bewerbung um die „MEGA-Bildungsmillion“ ist bis zum 3. Mai 2024 möglich.
WeiterlesenFür den Wettbewerb „Demokratie bewahren und entwickeln“ können sich Gemeinnützige Vereine, Institutionen, Initiativen, Schulen und Universitäten sowie gemeinnützige Unternehmen in Lübeck und Umgebung bewerben. Die Dräger-Stiftung stellt insgesamt 250.000 Euro Fördermittel bereit.
WeiterlesenDie Österreichische Energieagentur (AEA) ruft im Rahmen ihres Projekts „Starthilfe – Gemeinsam klimaneutral werden“ wieder gemeinnützige und mildtätige Vereine auf, sich für Support bei der Umsetzung von Klimaschutzprojekten zu bewerben.
WeiterlesenDie Aktion Mensch fördert mit ihrem Programm „Inklusion einfach machen“ erfolgreiche Projekte mit bis zu 90.000 Euro. Für die Antragstellung bleibt noch ausreichend Zeit: Deadline ist der 28. Februar 2025.
WeiterlesenKulturschaffende aus allen künstlerischen Sparten können sich wieder für die Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes bewerben. Die Bewerbungsfrist für die neue Runde endet am 31. Januar 2024.
WeiterlesenVereine, die in der Kinder- und Jugendförderung tätig sind, können sich bis 21. Januar 2024 für den Förderpenny bewerben. Die Spendeninitiative des Lebensmittel-Discounters Penny vergibt Fördergelder an Projekte in der Nachbarschaft der Penny-Filialen.
WeiterlesenAm 5. Dezember 2023 ist die Bewerbungsphase für den dritten LupoLeo Award gestartet. Gemeinnützige Projekte und Initiativen, die sich für Klimaschutz und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen starkmachen, können sich bis 15. Januar 2024 um insgesamt 100.000 Euro Fördermittel bewerben.
WeiterlesenAm 2. November 2023 endet die Antragsfrist für die nächste Runde der allgemeinen Projektförderung aus dem Fonds Soziokultur. Bewerben können
WeiterlesenUm Strukturen gegen Antisemitismus zu schaffen, gibt es ein neues bundesweites Förderprogramm der Stiftung EVZ. Sie fördert vor allem Personalkosten für eine neue oder bestehende Anlaufstelle für Antisemitismusprävention.
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen, die sich für das Förderprogramm 100xDigital der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bewerben wollen, haben noch bis zum 11. Oktober 2023 Zeit dazu.
WeiterlesenDer DOSB und das Bundesinnenministerium haben einige Antragsfristen für das Förderprogramm ReStart – Sport bewegt Deutschland verlängert. Bewerben können sich Vereine, Verbände, Ehrenamtliche, Kommunen, Bürger und Vereinsmitglieder.
WeiterlesenMit bis zu 1,5 Millionen Euro ist das Förderprogramm „150 Projekte für das Ruhrgebiet“ der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung dotiert. Sie feiert damit das 150-jährige Bestehen der Villa Hügel in Essen.
WeiterlesenProjekte aus ganz Deutschland können sich bis zum 30. September 2023 für Geld aus dem Förderfonds „Begegnung und Zusammenhalt“ der Stiftung Mitarbeit bewerben. Der Fonds unterstützt innovative Ideen, die Treffen an Alltagsorten fördern.
WeiterlesenGemeinnützige Projekte aus den Bereichen Digitalisierung, Netzwerken und Zukunftsgestaltung können sich bis 31. Juli 2023 für das Förderprogramm der DATEV-Stiftung Zukunft bewerben. Pro Jahr stellt die Stiftung dafür insgesamt 250.000 Euro zur Verfügung.
WeiterlesenKulturschaffende aus allen künstlerischen Sparten können sich bis zum 31. Juli 2023 für die Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes bewerben. Angesprochen sind Projekte mit internationaler Ausrichtung.
WeiterlesenBis zu 10.000 Euro können Projekte der medialen und digitalen Kompetenzförderung erhalten. Die Bewerbungsphase der Ich kann was!-Initiative läuft noch bis 17. Juli 2023.
WeiterlesenNeue Initiativen und junge Vereine aus den Bereichen Soziales, Politik, Kultur, Umwelt und Bildung können sich um eine Starthilfe der Stiftung Mitarbeit bewerben. Das Angebot richtet sich an kleinere lokale Organisationen mit geringen Ressourcen.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt sucht Honorarkräfte zur Fördermittel- und Fundraisingberatung. Interessierte können sich bis zum 12. Mai 2023 um die Stelle bewerben.
WeiterlesenDie Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern hat Fördergelder zur Unterstützung von Engagement und Ehrenamt ausgeschrieben. Das Angebot richtet sich an Initiativen, Projekte, Organisationen und Vereine aus Bayern, die zukunftsweisende Konzepte und Ideen haben.
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen sowie Initiativen und Vereine haben beim Förderpott.Ruhr die Chance auf bis zu 5000 Euro.
WeiterlesenBis zu 11.500 Euro Fördergelder sind mit dem Förderpenny für Vereine und Initiativen drin. Außerdem besteht die Chance auf Kundenspenden aus den Penny-Märkten für ein ganzes Jahr. Die Teilnahme ist bis zum 28. Februar 2023 möglich.
WeiterlesenGemeinnützige Organisationen können bis 13. Januar 2023 ihre Interessensbekundung für eine Förderung der Deutschen Postcode Lotterie abgeben. Bewerben können sich Projekte aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt.
WeiterlesenDie Frist für das Förderprogramm „Neustart für Vereine nach der Corona-Pandemie“ für Vereine in Rheinland-Pfalz läuft am 1. November 2022 ab. Pro Verein ist eine Förderung von maximal 2000 Euro möglich.
WeiterlesenDer Fonds Soziokultur hat ein zusätzliches Förderprogramm für junge Initiativen im Programm. Die Antragsfrist für die nächste Runde endet am 2. November 2022.
WeiterlesenDas Förderprogramm „Kirchturmdenken“ startet in die zweite Runde. Projekte, die Kirchen, Klosteranlagen und andere Sakralbauten als Kulturorte erlebbar machen, erhalten bis zu 25.000 Euro. Achtung: Je schneller die Bewerbung eingeht, desto größer sind die Chancen auf Förderung.
WeiterlesenDie Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat ein Förderprogramm zur Ukraine-Hilfe ins Leben gerufen. Im Fördertopf für „Ehrenamt hilft gemeinsam“ sind insgesamt 15 Millionen Euro. Bewerben können sich Projekte aus der Zivilgesellschaft.
Weiterlesen