Förderprogramm der DATEV-Stiftung: Bewerbungsfrist bis Ende Juli 2023

Gemeinnützige Projekte aus den Bereichen Digitalisierung, Netzwerken und Zukunftsgestaltung können sich bis 31. Juli 2023 für das Förderprogramm der DATEV-Stiftung Zukunft bewerben. Pro Jahr stellt die Stiftung dafür insgesamt 250.000 Euro zur Verfügung.

Weiterlesen

Stiftung Mitarbeit vergibt Starthilfe für Initiativen und Vereine

Neue Initiativen und junge Vereine aus den Bereichen Soziales, Politik, Kultur, Umwelt und Bildung können sich um eine Starthilfe der Stiftung Mitarbeit bewerben. Das Angebot richtet sich an kleinere lokale Organisationen mit geringen Ressourcen. 

Weiterlesen

Engagement und Ehrenamt: Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern vergibt Fördergelder

Die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern hat Fördergelder zur Unterstützung von Engagement und Ehrenamt ausgeschrieben. Das Angebot richtet sich an Initiativen, Projekte, Organisationen und Vereine aus Bayern, die zukunftsweisende Konzepte und Ideen haben.

Weiterlesen

„Stimmt so!“ – der Förderpenny für Vereine und Initiativen

Bis zu 11.500 Euro Fördergelder sind mit dem Förderpenny für Vereine und Initiativen drin. Außerdem besteht die Chance auf Kundenspenden aus den Penny-Märkten für ein ganzes Jahr. Die Teilnahme ist bis zum 28. Februar 2023 möglich.

Weiterlesen

Förderprogramm „Kirchturmdenken“ – jetzt schnell den Antrag einreichen!

Das Förderprogramm „Kirchturmdenken“ startet in die zweite Runde. Projekte, die Kirchen, Klosteranlagen und andere Sakralbauten als Kulturorte erlebbar machen, erhalten bis zu 25.000 Euro. Achtung: Je schneller die Bewerbung eingeht, desto größer sind die Chancen auf Förderung.

Weiterlesen

„Ehrenamt hilft gemeinsam“ unterstützt Projekte zur Ukraine-Hilfe

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt hat ein Förderprogramm zur Ukraine-Hilfe ins Leben gerufen. Im Fördertopf für „Ehrenamt hilft gemeinsam“ sind insgesamt 15 Millionen Euro. Bewerben können sich Projekte aus der Zivilgesellschaft.

Weiterlesen

Aktion Mensch fördert „Kunst und Kultur für alle“

Die Aktion Mensch fördert „Kunst und Kultur für alle“. Das gleichnamige Programm unterstützt Inklusion im Kulturbereich. Partizipative Projekte haben bis zum 15. Juni 2023 Zeit, einen Förderantrag zu stellen. Pro Vorhaben sind bis zu 10.000 Euro Zuschuss drin.

Weiterlesen

Klimaschutz: Menschen, Initiativen, Projekte, Lösungen

Klimaschutz ist der Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe. Hier stehen Projekte im Fokus, die sich auf vielfältige Weise mit dem Klimawandel und seinen Folgen beschäftigen. Dazu finden Sie wie immer Neues aus Projekten und Stiftungen, Interviews mit spannenden Menschen sowie Best Practice rund ums Fundraising. Mit kostenloser Leseprobe.

Weiterlesen

Jung und digital: das Ehrenamt

Das Ehrenamt ist der Themenschwerpunkt unserer Ausgabe 1/2022. Jung und digital – wie das funktioniert, lesen Sie in diesem Heft. Dazu Neues aus Projekten, Interviews mit spannenden Menschen sowie Best Practice rund ums Fundraising. Eine kostenlose Leseprobe finden Sie hier.

Weiterlesen

Gewinn mit Sinn: Sozial-Lotterien im Überblick

Gewinn mit Sinn ist das Schwerpunktthema der Ausgabe 06/2021. Wir stellen Sozial-Lotterien vor und zeigen, wie Gemeinnützige dort Gelder beantragen können. Dazu Projekte, Meinungen, spannende Menschen und Best Practice.

Weiterlesen

Swissfundraising-Lohnumfrage: Was verdienen Fundraiser in der Schweiz?

Der Schweizer Berufsverband Swissfundraising hat seine Mitglieder in einer Online-Umfrage um Auskunft zu ihrem Lohn gebeten. Was verdienen Fundraiser in der Schweiz, wer bekommt am meisten und hat Corona die Arbeit verändert?

Weiterlesen