DAK-Gesundheit: Geldpreise für Gesundheitsprävention im Ehrenamt
Um Respekt, Rücksicht und Gesundheit geht es beim Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ der Krankenkasse DAK-Gesundheit. Sie sucht Menschen und Initiativen, die sich ehrenamtlich für Gesundheitsförderung, Prävention und Pflege engagieren. Bewerbungen können bis 15. September 2025 abgegeben werden.
Der Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ geht 2025 in sein fünftes Jahr und will ein Zeichen für Respekt, Toleranz und solidarisches Handeln setzen. Bundesweit engagieren sich zahlreiche Projekte und Initiativen für Gesundheitsförderung, Prävention und Pflege. Die Menschen hinter diesen Vorhaben leisten – häufig ehrenamtlich – einen wichtigen Beitrag für ein gesundes Miteinander. Auch 2025 rückt der Wettbewerb der DAK-Gesundheit dieses Engagement wieder in den Mittelpunkt und macht es sichtbar.
Gesundheitsförderung und Prävention im Fokus
Auch 2025 werden deshalb wieder ehrenamtliche Projekte und Initiativen gesucht, die sich mit kreativen Ansätzen für Gesundheitsförderung und Prävention einsetzen. Angesprochen sind Vereine, Gruppen, Verbände, Organisationen und Betriebe, die durch ihr Engagement konkrete Angebote schaffen. Dazu zählen zum Beispiel Bewegungsprogramme für Kinder oder ältere Menschen, Schulaktionen zur Suchtprävention oder interaktive Anti-Stress-Kurse in Unternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt erneut auf dem Bereich der häuslichen Pflege. Herausragende Ideen aus diesem Themenfeld werden mit zusätzlichen Sonderpreisen gewürdigt.
DAK-Gesundheit vergibt Preis auf Bundes- und Landesebene
Der Wettbewerb der DAK-Gesundheit findet sowohl auf Bundesebene als auch auf Landesebene statt. Auf Bundesebene gibt es für den 1. Preis 3000 Euro, für den 2. Preis 2000 Euro und für den 3. Preis 1000 Euro. Der Sonderpreis Pflege ist mit 1000 Euro dotiert. Auf Landesebene erhält der 1. Platz 750 Euro, der 2. Platz 500 Euro und der 3. Platz 300 Euro. Für den Sonderpreis Pflege stehen hier 500 Euro bereit. Deadline für die Bewerbung ist der 15. September 2025.
Text: Konny Igel, Foto: Kaboompics.com/pexels.com
Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.