Zewo-Tagung 2025
Das Kongresshaus Biel ist am 2. September 2025 Veranstaltungsort der Zewo-Tagung 2025. Eingeladen sind vor allem Führungskräfte, Stiftungsräte und Vorstände von NGOs.
„Turbulente Zeiten – wie NPOs Kurs halten und Haltung zeigen“: Das Motto der Zewo-Tagung 2025 verweist auf aktuelle Herausforderungen. Gleichzeitig verspricht die Veranstaltung auch Lösungsansätze, denn im Untertitel heißt es „Zwischen Gegenwind und Gestaltungswille – Impulse für NPOs“. Damit wird bereits deutlich, wie spürbar die Bedeutung des Dritten Sektors wächst.
Was in diesem Zusammenhang zivilgesellschaftliche Verantwortung bedeutet, versucht der Philosoph, Schriftsteller und Publizist Wolfram Eilenberger in seiner eröffnenden Keynote zu beantworten. Diese Art von Reflexionen ziehen sich durch das Programm des Vormittags. Pierre Krähenbühl, Generaldirektor Internationales Komitee vom Roten Kreuz schließt sich mit seinen Gedanken über humanitäre Hilfe in einer Welt im Wandel an.
Austausch in Fokusgruppen
Am Nachmittag bieten vier verschiedene Themenbereiche ausführlichen Austausch in kleineren Fokusgruppen. In einem späteren Programmpunkt stellt Martina Ziegerer, Geschäftsleiterin Stiftung Zewo, aktuelle Trends aus der Spendenstatistik vor und gibt einen Ausblick auf laufende und geplante Projekte. Den Abschluss der Zewo-Tagung 2025 gestaltet Gilles Marchand, Directeur de l’Initiative Média et Philanthropie (IMP), Centre en Philanthropie de l’Université de Genève (GCP). Sein Thema: „Zwischen Unterstützung und Unabhängigkeit – NGOs, Medien und die Rolle der Philanthropie“.
Die Anmeldung für die Zewo-Tagung 2025 ist bereits möglich.
Text: RS / Foto: Wikpedia Commons
Viele weitere interessante Veranstaltungen finden Sie auf gutes-wissen.org/kalender.
Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.