20. Bochumer Stiftungsrechtstag 2026

Am 27. Februar ist die Ruhr-Universität Bochum wieder Gastgeber des Bochumer Stiftungsrechtstags. Der Veranstalter Fundare e.V. stellt dafür das Thema „Stiftungen zwischen Beständigkeit und Veränderung“ in den Mittelpunkt.

Auch für Stiftungen ändern sich die Zeiten. Heute heißt es, eine Balance zwischen langfristiger Bestandssicherung und notwendiger Anpassung an gesellschaftliche, wirtschaftliche und steuerrechtliche Entwicklungen zu finden. Der 20. Bochumer Stiftungsrechtstag 2026 greift diese Herausforderungen auf und verbindet Rückblick und Ausblick miteinander.

Neben klassischen Fachvorträgen erwarten die Teilnehmer neue Formate, die Raum für interaktive Diskussionen und praxisnahe Vertiefung bieten. So wird das Jubiläum nicht nur zum Anlass der Reflexion, sondern auch zur Plattform für zukunftsweisende Impulse im Stiftungswesen.

Hybrid-Veranstaltung

Zu den Themen im Programm des 20. Bochumer Stiftungstags gehört unter anderen das neue Stiftungsregister und die Hintergründe um die Verzögerungen bei dessen Einführung. Bestandsstiftungen werden mit ihren Satzungen ebenso beleuchtet werden wie die Möglichkeiten bei der Vergütung eines Ehrenamts. Ein weiteres Thema wird die Vermögensnachfolge mittels Stiftung von Todes wegen oder unter Lebenden sein. Den Abschluss bildet auch diese Mal ein Überblick über die neuesten Entwicklungen im Gemeinnützigkeitsrecht.

Die Anmeldung zum 20. Bochumer Stiftungsrechtstag 2026 ist bis zum 13. Februar 2026 möglich.

 

Text: RS / Foto: Wiki Commons / StagiaireMGIMO

Viele weitere interessante Veranstaltungen finden Sie auf gutes-wissen.org/kalender.


Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.