Fundraising für Hochschulen

Die Hochschule Geisenheim ist am 8. und 9. September 2025 Gastgeber für die Alumni-Tagung Fundraising für Hochschulen. Schon am Vorabend gibt es die Möglichkeit für ausgiebiges Netzwerken. 

Mit seinem Vortrag zum Thema Stiftungslehrstuhl eröffnet Andreas Eckel (Goethe-Universität Frankfurt) die diesjährige Tagung der Alumni-Clubs zu Fundraising für Hochschulen. Über das Thema „Ethik im Fundraising“ (Petra Bölling, Universität Münster) geht die Tagung am ersten Veranstaltungstag am Nachmittag in die Workshops über. Einen genussvollen Abschluss dieses ersten Tages bietet dann der „Weinunternehmer des Jahres national 2025“ Christian Ress, der über das Thema Franchising sprechen wird und seine Ausführungen zum Abendessen in eine Weinprobe übergehen lässt.

Großspenden und Gesprächstechniken

Am zweiten Veranstaltungstag steht die Verbindung von Alumni-Management mit Großspenden-Fundraising auf dem Programm. Neben dem Thema „Gesprächstechniken für den effektiven Ask“ bieten Absolventinnen und Absolventen ein Pecha Kucha.

Wer die Tagung möglichst effizient nutzen möchte, kann bereits am Vorabend, am 7. September 2025, bei einem Campusspaziergang und einem Begrüßungsabend ausgiebig netzwerken. Eine Anmeldung für die Tagung Fundraising an Hochschulen ist bereits möglich.

Text: RS / Foto: alumni-clubs.e.V. 

Viele weitere interessante Veranstaltungen finden Sie auf gutes-wissen.org/kalender.


Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.