KI verein(t) Awards für KI-Projekte von gemeinnützigen Organisationen
Die KI verein(t) Awards richten sich an gemeinnützige Organisationen, die bei ihrer Arbeit das Potenzial Künstlicher Intelligenz sinnvoll entfalten und damit ein Vorbild für andere Organisationen sind. Die drei bestbewerteten Projekte erhalten Preisgelder.
Die KI verein(t) Awards ermutigen gemeinnützige Organisationen darin, die Chancen von Künstlicher Intelligenz für ihre Arbeit zu nutzen. Ziel ist es, ihre Wirkung zu vergrößern und ihre Projekte langfristig noch wirksamer zu gestalten. Die Auszeichnung macht innovative Ansätze sichtbar und soll zu weiteren Entwicklungen inspirieren. Vergeben wird der Preis vom Haus des Stiftens in Kooperation mit Microsoft.
Wie kann man bei den KI verein(t) Awards mitmachen?
Teilnahmeberechtigt sind alle Non-Profit-Organisationen, die für Förderprogramme registriert und zur Förderung berechtigt sind. Organisationen, die bereits registriert sind, können direkt das Abstimmungstool nutzen, um sich zu registrieren und ein KI-Projekt einzureichen. Für Organisationen, die noch nicht registriert sind, steht eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Registrierung bei den Förderprogrammen zur Verfügung.
Das Haus des Stiftens trifft zunächst eine Vorauswahl von Non-Profit-Organisationen und deren eingereichten KI-Projekten. Daraus wählt Microsoft zehn Projekte aus, die ins Finale der KI verein(t) Awards einziehen. Im Finale werden die drei besten KI-Projekte dann von einer Jury bewertet, die insbesondere die Wirkung und den Nutzen des KI-Projekts für die gemeinnützige Organisation, die Innovationskraft und Skalierbarkeit sowie die Einhaltung ethischer Standards und das Vertrauen innerhalb der Organisation berücksichtigt.
Wie hoch sind die Preisgelder für die Sieger-Projekte?
Die drei überzeugendsten KI-Projekte werden mit Preisgeldern ausgezeichnet: 2.500 Euro für den ersten Platz, 1.500 Euro für den zweiten Platz und 1.000 Euro für den dritten Platz. Die Gewinnerinnen und Gewinner sowie ihre Organisationen werden Ende November 2025 offiziell bekanntgegeben. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 24. Oktober 2025.
Text: Konny Igel, Foto: Matheus Bertelli/pexels.com
Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.