Mehr Sichtbarkeit für gute Zwecke
Wie gelingt es Non-Profits, in Zeiten von KI-Suche im Internet weiterhin sichtbar und präsent zu sein? Wir zeigen an Beispielen, welche Möglichkeiten es gibt. „Mehr Sichtbarkeit für gute Zwecke“ ist diesmal unser Themenschwerpunkt.
Sehr spannend ist der aktuelle Beitrag „Wie zerrissen ist unsere Gesellschaft?“. Die NGO Democracy Intelligence beweist anhand von Daten, warum die Demokratie stabiler ist, als sie wirkt – und trotzdem bedroht ist. Und was das mit Fundraising zu tun hat.
Außerdem gibt es wieder interessante Interviews: Maria Mayrhofer, Gründerin der Kampagnenplattform aufstehn.at erklärt, warum es so wichtig ist, dass Menschen sich wirksam fühlen. Prof. Michael Vilain forscht und lehrt seit mehr als 20 Jahren zu Zivilgesellschaft und Fundraising. Er behauptet: „Fundraising verliert durch Professionalisierung ein wenig das sinnstiftende Moment“.
Die Fundraiserin Nienke Teunissen ist seit 100 Tagen im neuen Job und berichtet von ihren Erfahrungen als Geschäftsführerin von War Child Deutschland. Anton Butter hat unseren beliebten Fragebogen ausgefüllt und verrät Persönliches.
Die Rubrik „Arbeitswelt“ befasst sich diesmal mit Fundraising als Querschnittsaufgabe. In der Rubrik „Schöner Scheitern“ wird Fördermittel-Mindset zum Spenden-Verhinderer. Die „Persönlichen Gedanken“ von Ulrich C. Reiter drehen sich um seine Aussage: „Don’t fundraise!“
Darüber hinaus zeigen wir wieder gute Best-Practice-Beispiele aus Projekten und Stiftungen. Zu guter Letzt entdeckt Fabian F. Fröhlich in seiner Glosse das Sichtbarkeits-Paradox.
Hier halten wir eine kostenlose Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis für Sie bereit.
In unserem Shop können Sie das Heft bestellen. Oder entscheiden Sie sich direkt für ein Abonnement und erhalten das Magazin immer druckfrisch auf den Schreibtisch. Abonnentinnen und Abonnenten des Fundraising-Magazins wissen, was gut ist: sechsmal jährlich aktuelle Informationen aus unserer Branche, gut recherchierte Best-Practice-Beispiele, Hintergründe zu Fundraising-Themen, neue Ideen, Inspiration – eben Fachlektüre, die Spaß macht.
Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.
