Mitteldeutscher Fundraisingpreis 2026 mit Sonderpreis für Kinder- und Jugendliche
Gemeinnützige Vereine und Initiativen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können sich ab 14.11.2025 für den Mitteldeutschen Fundraisingpreis 2026 bewerben. Auch der Sonderpreis für Kinder- und Jugendliche wird wieder verliehen.
Beim Mitteldeutschen Fundraisingtag werden drei Preise für besonders bemerkenswerte Fundraising-Aktionen im Rahmen von sozialen, kulturellen, ökologischen oder religiösen Projekten in Mitteldeutschland vergeben. Der erste Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Die Plätze 2 und 3 erhalten 500 Euro bzw. 300 Euro.
Mitteldeutscher Fundraisingpreis: Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich gemeinnützige Vereine und Initiativen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Eine Jury nominiert drei Bewerber und das Publikum entscheidet beim Mitteldeutschen Fundraisingtag am 10. März 2026 in Jena, wer welchen Preis erhält. Neben dem Preisgeld erhalten alle Nominierten freien Eintritt zum Fundraisingtag und in diesem Jahr erstmalig ein Jahres-Abo des Fundraising-Magazins sowie einen „Fundraising-Engel“.
Die Gewinner aus dem Vorjahr
Im vergangenen Jahr erhielt die Gemeinschaftsaktion „Zu Tisch bei Jakob – essen, trinken, Wärme schenken“ der Kirchengemeinde Weimar und Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH (Foto) den ersten Preis. Der zweite Platz ging an die Freiwilligen-Agentur Halle mit der Aktion „Stadtgrün statt Geschenke“. Über Platz 3 freute sich der Verein „Balilwana“ aus Eisenach mit seiner Aktion „Laufen um jeden Stein“.
Sonderpreis für Kinder- und Jugendliche: Wer kann sich bewerben?
Auch Kinder und Jugendliche, die sich für andere engagieren und Fundraising machen, z.B. im Rahmen einer Partnerschaft mit Schulen in ärmeren Ländern, einem Klimaprojekt oder für die Schulbibliothek oder das Schülercafé, können für den Fundraising-Sonderpreis für Kinder und Jugendliche vorgeschlagen werden. Er wurde letztes Jahr erstmalig verliehen und ging an die Freie Montessorischule Huckepack aus Dresden, die sich mit der Aktion „27 Klassen wollen einen Sportplatz“ beworben hatte.
Anmeldung läuft bis 29. Januar 2026
Kinder- und Jugendliche können sich einzeln oder zusammen mit einer Initiative oder Einrichtung mit einer Fundraisingaktion oder einer tollen Idee für den Kinder- und Jugendfundraisingpreis bewerben. Dieser ist mit 500 Euro dotiert und wird ebenfalls am 10. März 2026 in der Ernst-Abbe-Hochschule im Rahmen des Mitteldeutschen Fundraisingtages verliehen. Die Ausschreibung für beide Preise startet am 14. November 2025. Bewerbungsfrist ist der 29. Januar 2026.
Text und Foto: PRMehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.
