11. Fachtagung Sciencefundraising Wien
Am 25. September 2025 heißt es in Wien: „Science in Balance: Between Funding Needs and Academic Freedom“. Dann lädt der Fundraising Verband Austria zur 11. Fachtagung Sciencefundraising an die TU.
Nicht nur in den USA gerät die wissenschaftliche Freiheit zusehends unter Druck. Ein entscheidender Hebel dafür ist immer mehr der Aspekt der Finanzierung. Unabhängige akademische Arbeit braucht unabhängige, nachhaltige Finanzierungsquellen. Aber wie lässt sich die Balance zwischen Finanzierungsbedarf und wissenschaftlicher Unabhängigkeit herstellen?
Die 11. Fachtagung Sciencefundraising geht der Frage nach, wie eine gesunde Balance zwischen Drittmittelabhängigkeit und Freiheit der Forschung und Lehre aussehen kann und aussehen muss. Eingeladen sind dazu Hochschulfundraiserinnen und -fundraiser genauso wie Vertreterinnen und Vertreter von Förderinstitutionen.
KI und Spendengespräche
Nach der Begrüßung durch Ruth Williams, Geschäftsführerin Fundraising Verband Austria, eröffnet Christy Jackowitz, University of Oxford, die Tagung mit ihrer Keynote „Mobilizing Major Donors and Academic Leaders for the Future of Science“.
Auf eine Podiumsdiskussion, die das Kernthema aufgreift, folgen zwei parallel laufende Workshops zu den Themen „Fördergeber finden mit KI: Von der idealen Recherche zum eigenen Agenten“ (Enzo Duit, augedo) und „Erfolgreiche Abschlüsse im Spendengespräch“ (Elisabeth Edhofer, Edhofer Culture Consulting).
Die kostenfreie Anmeldung zur 11. Fachtagung Sciencefundraising ist bereits möglich.
Text: RS / Foto: pexels
Viele weitere interessante Veranstaltungen finden Sie auf gutes-wissen.org/kalender.
Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.
