Sicher, nachhaltig, richtlinienkonform – so gelingt die Geldanlage für gemeinnützige Organisationen

Vereine und Stiftungen stehen beim Thema Geldanlage vor besonderen Herausforderungen: Wie lässt sich Kapital erhalten und gleichzeitig der gemeinnützige Zweck erfüllen? Die Antwort liegt in einer ausgewogenen Anlagestrategie.

Die Geldanlage gemeinnütziger Organisationen ist mehr als nur Finanzmanagement – sie ist ein strategisches Instrument zur langfristigen Zweckverwirklichung. Stiftungen müssen ihr Grundstockvermögen erhalten und gleichzeitig Erträge erwirtschaften, um ihren Stiftungszweck zu erfüllen. Vereine wiederum benötigen sichere und transparente Lösungen, um zweckgebundene Rücklagen sinnvoll zu parken und planbare Erträge zu erzielen.

Dabei gilt es, gesetzliche Vorgaben zu beachten: Die Mittelverwendung muss zeitnah erfolgen, Rücklagen dürfen nur begrenzt gebildet werden, und die Anlagestrategie muss dem Satzungszweck entsprechen. Eine klare Risikoklassifizierung, strukturierte Anlagerichtlinien und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien sind essenziell.

Geldanlage für Gemeinnützige

Festgeld bietet Vereinen Stabilität und Planungssicherheit, während Stiftungen zunehmend auf nachhaltige und diversifizierte Portfolios setzen, um den realen Werterhalt zu sichern. Doch komplexe Anlageentscheidungen sind für ehrenamtliche Gremien oft schwer zu überblicken.

GemeinwohlInvest ist die Antwort der SozialBank auf diese Herausforderungen: eine innovative Vermögensverwaltung, die sie speziell für gemeinnützige Organisationen entwickelt hat. Sie verbindet Werterhalt mit nachhaltiger Wirkung und erfüllt alle gemeinnützigkeitsrechtlichen Anforderungen. Mit digitalen Tools, transparenten Reports und persönlicher Beratung bietet GemeinwohlInvest eine sichere und zukunftsfähige Lösung für Ihr Vereins- oder Stiftungsvermögen.

Hier mehr erfahren.

Bild: SozialBank/Getty Images


Mehr praktische Tipps und Ideen rund ums Spenden für Vereine, Organisationen und Stiftungen gibt es im gedruckten Heft. Das Fundraising-Magazin ist nicht am Kiosk erhältlich, nur exklusiv beim Verlag. Hier geht’s zur Bestellung.