Kevin Duncan. Das Buch der Ideen. 50 Wege, um Ideen effizient zu produzieren. Midas Verlag. 2016. 128 Seiten. ISBN: 978-3-90710-062-2. [D] 14,90 €, [A] 15,4 €, CHF 20,80.
Helmut Muthers. Ab 50 ist man alt … genug, um zu wissen, was man will und kann. Plassen Verlag. 2017. 256 Seiten. ISBN: 978-3-86470-509-0. [D] 19,99 €, [A] 20,60 €, CHF 27,95.
Per Molander. Die Anatomie der Ungleichheit. Woher sie kommt und wie wir sie beherrschen können. Westend Verlag. 2017. 224 Seiten. ISBN: 978-3-86489-184-7. [D] 24,00 €, [A] 24,70 €, CHF 33,55.
Nello Gaspardo. Von harten Hunden und hyperaktiven Affen. Der richtige Umgang mit Menschen im Beruf und Alltag. Verlag UVK. 2017. 158 Seiten. ISBN: 978-3-86764-834-9. [D] 19,99 €, [A] 20,60 €, CHF 27,95.
Gerhard Stähler, Fritz Audebert (Hrsg.). Vom Flüchtling zum Arbeitnehmer. Chancen und Grenzen von Integrationsprojekten. Verlag Schäffer Poeschel. 2017. 154 Seiten. ISBN: 978-3-79104-000-4. [D] 39,95 €, [A] 41,10 €, CHF 55,85.
Um die Nutzung unserer Website zu erleichtern, verwenden wir „Cookies“ und die Analyse-Software „Matomo“ (ehemals Piwik). Unsere Website verwendet auch „Cookies von Drittanbietern“, um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können.Mehr dazu ...