Fundraising für Kirche und Diakonie

Fundraising für Kirche und Diakonie

Bei Lose­blatt­sam­mlungen denkt man an Abon­ne­ment, den Druck, stän­dig zu ak­tua­li­sie­ren und ho­he Kos­ten. Der Ord­ner „Fund­rai­sing für Kirche und Diakonie“ von „fundraising evan­ge­lisch“ der Fundraising Akademie ist das ge­naue Gegenteil und hat vielleicht auch ge­nau deshalb eine „Gebrauchsanlei­tung“. Denn hier wurde versucht, eine grund­le­gen­de Systematik des Fundraisings mit dem Wunsch nach individueller Ak­tua­li­sie­rung zu verbinden. Die Nutzer dieses form­schönen A4-Ordners sollen ihre eigenen Er­fah­run­gen und Fortbildungsergebnisse sinnvoll zuordnen können und so ein ganz eigenes Lexikon zusammenstellen. Damit das nicht bei Null anfängt, haben sich etliche Autoren, meist Praktiker des kirchlichen Fundraisings, zusammengefunden und die erste Systematik mit Leben, also Fachbeiträgen gefüllt. Diese Texte reichen vom Grundverständnis kirchlichen Fundraisings über Strategiefragen bis zu konkreten Fundraising-Instrumenten in der kirchlichen Praxis. Auch Stiftungen, Recht und Steuern haben Platz gefunden. Checklisten, Links und QR-Codes die auf vertiefende Inhalte verweisen, runden dieses praktische Kompendium ab. Wer hier einen Praxistipp nach dem anderen erwartet ist sicher enttäuscht, weil viele Artikel eben eher einen Überblick zum Thema geben. Aber dafür sollen ja noch die eigenen Erfahrungen dazukommen. Wenn es eine Kritik an dem Werk gibt, dann die, dass man die Autoren bereits unter dem Artikel ausführlich vorstellen könnte und nicht erst im Anhang. Das ist aber bei der Fülle des Ordners marginal.

Matthias Daberstiel

Fundraising für Kirche und Diakonie, Hrsg.: Service­stelle Fundraising und Stiftungswesen der Fundraising Akademie, 2013, Bezug über die Servicestelle oder die Landeskirchen möglich. www.fundraising-evangelisch.de, 25,00 €.

Zurück

Um die Nutzung unserer Website zu erleichtern, verwenden wir „Cookies“ und die Analyse-Software „Matomo“ (ehemals Piwik). Unsere Website verwendet auch „Cookies von Drittanbietern“, um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können. Mehr dazu ...