Der niederländische Fundraising-Experte und Leiter von Goede Doelen, einer Dachorganisation für NGOs, Gosse Bosma, ist neuer Präsident der European Fundraising Association. Er übernimmt das Amt von Günther Lutschinger, der diese Aufgabe vier Jahre lang ausgeübt hat. „Europa wird nicht nur durch Politiker gestaltet. Wir als Vertreter der Zivilgesellschaft müssen dabei eine Schlüsselrolle spielen und mit entsprechender Leidenschaft die Arbeit von Fundraising-Organisationen unterstützen“, so Bosma.
Seit Anfang des Jahres ist Katja Sichtermann Prokuristin beim Deutschen Spendenhilfsdienst in Köln. Die Fundraiserin arbeitet seit zwei Jahren bei dem Kölner Telefondienstleister und war zuvor 16 Jahre in unterschiedlichen Organisationen tätig. Laut dem Geschäftsführenden Gesellschafter Johannes Bausch ist Katja Sichtermann „nicht nur als Fundraisingexpertin, sondern auch mit ihrer Kompetenz für Prozessorganisation und Projekte zu leiten in jeder Hinsicht eine Bereicherung“.
Vereine, Organisationen, Verbände und Stiftungen können sich fortan bei der Kanzlei Schomerus in Sachen Strategie beraten lassen. Für Unternehmen und Privatpersonen gibt es auch Philanthropieberatung im Portfolio. Angeboten wird sie durch den neuen Geschäftsführer Andreas Schiemenz. Er ist seit den 1980er Jahren im Dritten Sektor tätig und leitete die letzten sechs Jahre den Bereich Philanthropie, Stiftungen und Vermögensverwaltung bei der HSH Nordbank AG.
Der Vorstand der Deutschen Umwelthilfe (DUH) hat Barbara Metz zur stellvertretenden Bundesgeschäftsführerin berufen. Die 35-jährige Politikwissenschaftlerin, die zuletzt die Teamleitung Energieeffizienz innehatte, ist seit fast zehn Jahren für die DUH tätig. Barbara Metz begann ihre berufliche Laufbahn im Jahr 2007 in der Bundesgeschäftsstelle der DUH in Radolfzell, wo sie nach einer Tätigkeit als Projektmanagerin 2009 persönliche Referentin des Bundesgeschäftsführers wurde.
Robert Moser ist seit letztem Oktober neuer Präsident des Tiroler Roten Kreuzes und hat in dieser Funktion Reinhard Neumayr abgelöst. Der Psychologe und Wirtschaftler ist seit Jahren in der Kummernummer aktiv und wird mit seinem Team in den nächsten vier Jahren den Tiroler Landesverband führen. Schwerpunkte seiner Arbeit sieht er in der Integration der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter und im Engagement für Spenden unterschiedlichster Art.
Jörg Reschke wechselt zum sozialen Mobilfunkanbieter Goood. Goood spendet im Auftrag der Kunden zehn Prozent der Grundgebühr für gemeinnützige Zwecke – und die Kunden entscheiden, an welche Organisation. Reschke übernimmt die Teamleitung für Deutschland und verantwortet unter anderem die Kooperation mit Non-Profit-Organisationen. Dem Institut für Kommunikation in sozialen Medien bleibt er zunächst als Gesellschafter erhalten.
Sandra Hinz ist in das Kuratorium der Hanns-Lilje-Stiftung berufen worden. Sie ist die Verwaltungsdirektorin des Deutschen Theaters Göttingen und weit über Göttingen hinaus vernetzte Kulturmanagerin. Zwölf Personen des öffentlichen Lebens bilden das Kuratorium der Hanns-Lilje-Stiftung. Es entscheidet über die Schwerpunkte in der Arbeit der Stiftung und über die Vergabe der Projektmittel. Die Kuratorinnen und Kuratoren arbeiten ehrenamtlich.
Die Mitglieder des internationalen Kinderhilfswerks terre des hommes haben Edgar Marsh zum neuen Vorsitzenden des Präsidiums gewählt. Er ist seit 1970 bei terre des hommes aktiv und folgt auf Martin Gürtler, der nach vier Jahren nicht mehr für dieses Amt kandidierte. Marsh ist einer der Gründer der terre des hommes-Gruppe in Hagen und seit 2014 im Ruhestand, aber noch in der Erwachsenenbildung tätig.
Die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Familienverbandes (DFV) in Berlin wird ab September im Bereich Projektmanagement und Fundraising durch Steffen Allhoff verstärkt. Der studierte Politikwissenschaftler arbeitete zuvor in den Bereichen Kundendienst und Content für einen Internet-Finanzdienstleister und als Assistent der Geschäftsführung in einem mittelständischen Industrieunternehmen.
Seit Oktober verstärkt Jörg Buch als Systemadministrator und Key-Account-Manager das Team der FRC Spenden Manufaktur GmbH in Berlin. Jörg Buch war zuletzt zwölf Jahre Systemadministrator der Lebenshilfe Frankfurt am Main und hat auch schon Drehbücher fürs Fernsehen geschrieben. Sein Schreibtalent umfasst viel mehr als Nullen und Einsen und macht ihn zur Idealbesetzung für diese beiden schwer zu vereinbarenden Aufgabenbereiche
Andrea Winter, Vizepräsidentin des Public Relations Verband Austria (PRVA), zieht sich nach fünf Jahren aus dem Vorstand zurück. Als Vertreterin von Non-Profit-Organisationen konnte Angelika Simma von der Caritas Österreich als neues Vorstandsmitglied gewonnen werden. Sie ist seit November 2015 Kommunikationsleiterin der Caritas Österreich. Davor war sie über 16 Jahre beim ORF in unterschiedlichen Funktionen tätig.
Für den Vorstand der Deutschen AIDS-Stiftung hat im Oktober eine neue Amtszeit in geänderter Zusammensetzung begonnen. Dr. Christoph Uleer, bisher ehrenamtliches Mitglied des Vorstands, legte das Amt aus Altersgründen nieder und wechselte ins Kuratorium der AIDS-Stiftung. Dr. Florian Reuther, Geschäftsführer beim Verband der Privaten Krankenversicherung e. V., folgt ihm als ehrenamtliches Mitglied.
Dr. Christoph Müllerleile, langjähriger Vorsitzender und Gründungsmitglied des Deutschen Fundraising Verbandes, wurde im Oktober mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Dr. Müllerleile erhält die Auszeichnung nicht nur für die Steigerung des Ansehens des Berufsbilds des Fundraisers, sondern auch für sein ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik, der katholischen Kirche und in Sozialorganisationen.
Seit Mitte August unterstützt Vanessa Ortmann die Fundraising-Agentur fundango als Texterin und Kundenbetreuerin. Die Kulturwirtin, B. A. und Absolventin des Masterstudiengangs „Management in Non-Profit-Organisationen“ arbeitete zuletzt als Assistentin im Programmbereich der Welthungerhilfe in Bonn. Im Bereich Print verstärkt der Produktioner André Nökel das fundango-Team. Der gelernte Druckvorlagenhersteller und Kommunikationswirt bringt über 20 Jahre Agenturerfahrung ein.
Der bisherige Chef der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen, Frank Richter, wird neuer Geschäftsführer der Stiftung Frauenkirche Dresden. Seine neue Tätigkeit tritt er Anfang 2017 an. Richter ist dann neben Christine Gräfin von Kageneck und Pfarrer Sebastian Feydt einer der insgesamt drei Geschäftsführer der Frauenkirche. Mit der Stiftung Frauenkirche ist zunächst eine Tätigkeit für fünf Jahre vereinbart.
Um die Nutzung unserer Website zu erleichtern, verwenden wir „Cookies“ und die Analyse-Software „Piwik“. Unsere Website verwendet auch „Cookies von Drittanbietern“, um Funktionen für soziale Medien anbieten zu können.Mehr dazu ...